Jülich
Vorbereitungen für den Empfang der Delegation SO Libanon für die Special Olympics World Games Berlin 2023.
Jülich ist Host Town und sucht ab sofort Volunteers. Was? fragen sich da wohl einige. Springt die Stadt jetzt auch auf so einen kauderwelsch-englischen Zug auf, wie es aus der Werbung mehr als sattsam bekannt ist? Keineswegs! In diesem Fall hat das Englische seine Berechtigung, mehr noch: Es ist sogar vorgegeben. Denn Jülich ist eine von insgesamt 216 deutschen Kommunen, die sich beworben hatten und auch ausgewählt wurden, um Athletinnen und Athleten im Vorfeld der Special Olympics World Games aufzunehmen, die im Juni in Berlin stattfinden. Der nächste englische Begriff! Es wird also Zeit, etwas mehr Licht ins englische Dunkel, sprich Vokabular, zu bringen.
Olympische Sommer- und Winterspiele kennen alle, auch die Paralympics, an denen Sportler und Sportlerinnen mit einem körperlichen Handycap teilnehmen. An den Special Olympics hingegen nehmen Menschen mit einer geistigen Behinderung teil. Es wird in Berlin ein sportliches Großereignis erwartet, an dem nach aktuellem Stand fast 190 internationale Delegationen teilnehmen werden, deren Athletinnen und Athleten in den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen antreten.
Ein entscheidender Aspekt dabei ist aber, dass es auch und vor allem darum geht, Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenzubringen. Und genau da kommt die Idee und das Konzept der Host Towns, auf Deutsch: Gast-Städte, ins Spiel. Denn in der Woche vor den Special Olympics in Berlin, ganz konkret vom 12. bis 15. Juni, sind die Delegationen mit ihren Sportlerinnen und Sportlern in den erwähnten 216 Kommunen zu Gast, in Jülich ist es die Delegation aus dem Libanon. Vier Tage heißt es dann, #Zusammeninklusiv zu sein, so die große Überschrift über das Projekt, das darauf angelegt ist, den Zugang von Menschen mit geistiger Behinderung zum Sport und anderen Lebensbereichen zu verbessern und Menschen aus aller Welt zusammenzubringen, die sich gemeinsam für eine inklusive und nachhaltige Gesellschaft einsetzen.

Das ist eine mehr als ambitionierte Aufgabe, auch in den vier Tagen, an denen die Aktiven in Jülich sein werden. Verantwortlich dafür, dass alles klappt, sind Beatrix Lenzen vom Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration sowie Stefanie Reichenbach, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, gemeinsam mit dem lokalen Organisationskomitee. Denn jetzt geht es in die heiße Phase der Vorbereitung, und die hat es in sich: Viele Arbeitsgruppen werden jetzt aktiv, um die Dinge in Gang zu setzen, die nötig sind, um die Woche organisatorisch reibungslos verlaufen zu lassen.
Da sind ganz zentrale Arbeitsgemeinschaften, die dafür unerlässlich sind, so die AG Kommunikation, die die Verbindung und den Austausch mit der libanesischen Delegation hält oder auch die AG Sicherheit und medizinische Versorgung, deren Aufgabe darin besteht, die Athletinnen und Athleten bestmöglich zu versorgen. Mehr noch im Mittelpunkt steht natürlich die AG Training, Programm und Unterkunft. Und da kommen die „Volunteers“ ins Spiel, die seitens der Organisationsleitung gesucht werden. Damit sind ehrenamtliche Hilfskräfte gemeint, die sich in der Woche zur Verfügung stellen, um den Teams behilflich zur Seite zu stehen.
Ein konkreter Meilenstein der Vorbereitungswoche: Ganz im Geiste des olympischen Gedankens wird es einen Fackellauf, in diesem speziellen Fall „Fackel-Walk“ genannt, geben, den die Sportlerinnen und Sportler auf einer bestimmten Route und in ihrem individuellen Tempo absolvieren. Es versteht sich da von selbst, dass dazu und natürlich auch für andere Aufgaben Menschen zur Verfügung stehen, um die Organisation zu unterstützen. Insofern bittet das Organisationsteam darum, sich zu melden, um sich zunächst natürlich zu informieren und sich dann als Volunteer registrieren zu lassen. Denn bei diesem besonderen „Event“ mitzumachen und dabei behilflich zu sein, ist auch ein Beitrag, das Thema Inklusion weiter mit Leben zu füllen. Beatrix Lenzen und Stefanie Reichenbach sind für weitere Informationen zu erreichen per Email an HostTown@juelich.de.
- Nächtliche Durchsuchung in Aldenhoven – 26. September 2023
- Jülich – Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall – 26. September 2023
- Jülich – Standesamt ganztägig geschlossen – 26. September 2023