Jülich — Inklusive und faire Sportwoche

Jülich — Inklusive und faire Sportwoche

Nach dem Erfolg im letzten Jahr nun erneut inklusive Angebote der Vereine vom 2. – 7. Mai 2023.

Die Host Town Jülich der Spe­cial Olympics World Games SOWG 2023 in Berlin hat­te im Som­mer 2022 die erste „Inklu­sive und faire Sport­woche“ aus­gerichtet. Fünf Sportvere­ine und Sport­grup­pen hat­ten sich an diesem ersten „Ver­such“ beteiligt und inklu­sive Schnup­perange­bote organ­isiert. Die Erfahrun­gen der Sportvere­ine waren durch­weg sehr pos­i­tiv und so ist die Moti­va­tion groß, auch in diesem Jahr wieder eine „Inklu­sive und faire Sport­woche anzubieten.

Diese wird vom 2. bis 7. Mai durchge­führt und richtet sich an Sport­in­ter­essierte mit und ohne Beein­träch­ti­gung. „Wir freuen uns, wenn sich in diesem Jahr nun auch weit­ere Vere­ine in Jülich bere­it erk­lären, sich der Inklu­sion zu öff­nen“, sagt Beat­rix Lenzen, Sozialplaner­in der Stadt Jülich, „und sich auf den Weg machen, neue Erfahrun­gen zu sam­meln.“ Ein­fach mal machen und aus­pro­bieren, wie Inklu­sion im Sport gehen kann, das war auch die Moti­va­tion der in 2022 beteiligten Sportvere­ine TTC inde­land e.V., Ten­nisvere­in Rot-Weiß Jülich e.V., die SG Rur­land und S.V. Vik­to­ria 1908 Koslar e.V. und der Dart­sport­gruppe DC Hand­pow­er effects.

Gerne ste­hen diese anderen Vere­inen für einen Erfahrungsaus­tausch zur Ver­fü­gung. „Auch die The­men Nach­haltigkeit und Fair­ness im Sportvere­in ste­hen in diesem Jahr in der Sport­woche wieder im Mit­telpunkt“, ver­spricht Ste­fanie Reichen­bach, städtis­che Koor­di­na­torin für Nach­haltigkeit. So wer­den wieder Mul­ti­p­lika­toren­schu­lun­gen und Work­shops für Schü­ler­grup­pen zum The­ma „UN-Nach­haltigkeit­sziele“ in Verbindung mit Sport angeboten.

Inter­essierte Sportvere­ine, die sich an der diesjähri­gen Sport­woche mit einem eige­nen „inklu­siv­en Schnup­perange­bot“ beteili­gen möcht­en, kön­nen sich ab sofort melden mit E‑Mail an HostTown@juelich.de

„Men­schen mit Hand­i­cap sind oft auf der Suche nach Freizeitbeschäf­ti­gun­gen, die ihnen Kon­tak­te mit anderen ermöglichen und bei denen sie mit­machen kön­nen, unab­hängig von ihren indi­vidu­ellen Voraus­set­zun­gen. Sport ist gesund und Sport macht Spaß, Sport bringt die Men­schen zusam­men“, sind sich Beat­rix Lenzen, und Ste­fanie Reichen­bach einig, die gemein­sam das Pro­jekt „Inklu­sion und Nach­haltigkeit im Sport“ leiten.

Das Pro­gramm der „Inklu­siv­en und fairen Sport­woche“ ist ab April erhältlich im Fach­bere­ich für Sozialpla­nung, Demografie, Inklu­sion und Inte­gra­tion, und kann ange­fordert wer­den mit E‑Mail an HostTown@juelich.de oder unter www.juelich.de

error: Der Inhalt ist geschützt !!