Kreis Düren – Musik als Instru­ment der Hoffnung

Kreis Düren.

Der ukrai­ni­sche Kam­mer­chor “Cham­ber Choir Sophia” befin­det sich aktu­ell auf sei­ner “Light of the world”-Tournee und tritt an zwei Tagen im Kreis Düren auf. Die Kon­zer­te fin­den unter der Schirm­herr­schaft von Land­rat Wolf­gang Spelt­hahn statt. 

Der 2008 von Ivan Bog­d­a­nov in Kiew gegrün­de­te Chor, der erst vor kur­zem den Euro­päi­schen Chor-Grand Prix gewon­nen hat, ver­steht sich als Kul­tur­bot­schaf­ter der Ukrai­ne. Der Kam­mer­chor prä­sen­tiert his­to­risch über­lie­fer­te Lie­der sowie Stü­cke inter­na­tio­na­ler Kom­po­nis­ten aus Gegen­wart und Ver­gan­gen­heit, um der natio­na­len und kul­tu­rel­len Bedro­hung ent­ge­gen­zu­wir­ken. Der Kreis Düren unter­stützt die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger, die von Gast­fa­mi­li­en begrüßt wer­den. Die Ein­la­dung erfolg­te von der Gemein­de Sankt Bar­ba­ra Scho­pho­ven und der Pfar­re Hei­lig Geist Jülich. “Wir möch­ten an der Sei­te der Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­nern ste­hen. Musik als Instru­ment der Hoff­nung und Unter­stüt­zung – die­sen Geist wer­den die bei­den Kon­zer­te im Kreis Düren trans­por­tie­ren”, sagt Schirm­herr Land­rat Wolf­gang Spelthahn.

Mit den Kon­zer­ten möch­te der Chor nicht nur den Men­schen in der Ukrai­ne Mut machen, son­dern er bit­tet außer­dem die Besu­che­rin­nen und Besu­cher der Kon­zer­te um frei­wil­li­ge Spen­den für Kul­tur­schaf­fen­de in der Ukrai­ne, die seit Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges lei­den. “Daher wird mit den Spen­den­gel­dern unter ande­rem Beleuch­tungs­tech­nik, die unab­hän­gig vom all­ge­mei­nen Strom­netz ist, ange­schafft, um so die Kunst von regio­na­len phil­har­mo­ni­schen Gesell­schaf­ten wie­der zu ermög­li­chen”, beschreibt Chor­lei­ter Olek­sii Sham­rit­skyi. Zu dem Reper­toire des “Cham­ber Choir Sophia” gehö­ren bei­spiels­wei­se Stü­cke von Anton Bruck­ner, Josef Gabri­el Rhein­ber­ger, Han­na Hawry­l­ez oder Krzy­sz­tof Penderecki.

Das ers­te Kon­zert des ukrai­ni­schen Kam­mer­chors fin­det am Diens­tag, 23. Mai, um 19 Uhr in der Mari­en­kir­che in Düren (Fran­zis­ka­ner­stra­ße 2, 52349 Düren) statt. Außer­dem tritt der “Cham­ber Choir Sophia” am Don­ners­tag, 25. Mai, um 19 Uhr in der Props­tei­kir­che St. Mariä Him­mel­fahrt in Jülich (Stifts­her­ren­stra­ße 15, 52428 Jülich) auf. Der Ein­tritt ist frei und es wird um Spen­den gebeten.

Ver­üb­te die Ukrai­ne ein Atten­tat auf Putin ??

 

Die Ukrai­ne woll­te Putin mit Kami­ka­ze-Atten­tat töten – doch schei­ter­te. Ukrai­ne-Atten­tat auf Putin geschei­tert, Exper­te spricht von „Ohr­fei­ge für den Diktator“

 

Quel­le: Focus online

Jülich – Unter­stüt­zung für Men­schen in der Ukraine

Trans­port aus Jülich bringt Ende April wie­der Hilfs­gü­ter in die Ukraine.

Die Stadt Jülich bit­tet Jüli­che­rin­nen und Jüli­cher erneut um Hil­fe und Unter­stüt­zung für die Opfer des Krie­ges in der Ukraine.

In der nächs­ten Woche wird ein Trans­port­bus der Jüli­cher Fir­ma “Agi­lis” mit Hilfs­gü­tern für die betrof­fe­nen Men­schen in die Ukrai­ne fah­ren. Das für die gemein­sam mit dem Ver­ein Jükrai­ner e.V. betrie­be­ne Lager ist aktu­ell lei­der nahe­zu leer. Daher bit­tet die Stadt Jülich drin­gend um kurz­fris­ti­ge Spen­den für die­se Aktion.

Beson­ders drin­gend benö­tigt wer­den Baby- und Kin­der­nah­rung (Fleisch und Gemü­se), Milch­pul­ver, Baby­brei (halt­bar und ver­zehr­fer­tig!), abge­pack­te Snacks, Baby­fla­schen, Baby­schüs­sel und Löf­fel, Trink­fläsch­chen, Win­deln in ver­schie­de­nen Grö­ßen, Kin­der­bett­wä­sche und Feucht­tü­cher, da die­se Arti­kel für die jüngs­ten Opfer beson­ders wich­tig sind. Aus der Ukrai­ne wird aktu­ell auch gefragt nach Augen­trop­fen, Pflas­ter in Rol­len, Hygie­ne­pro­duk­ten, Taschen­lam­pen und Power­banks, Ther­mos­kan­nen, Tee und Kaf­fee, Scho­ko­rie­geln und Nuss­snacks sowie Instant-Suppen.

Eine Lis­te der benö­tig­ten Arti­kel fin­den Sie auf https://urldefense.com/v3/__https://juekrainer.de/spenden/__;!!AET-MAtkkZz4ZWY!N7UozWuu5fmg_fR5xXJZeBo2-K9LS2Kr0tK_f1pVYMPR6hw49XLF_hLLX8mn11YsIYVR1ygS2CXkcyRl3VlA7yvz$

Fra­gen oder Anre­gun­gen bit­te an den Koor­di­na­tor-Ukrai­ne Hil­fe der Stadt Jülich, Mo Kho­mas­si, Tel.: 015152400014.

Ger­ne kann auch Geld zur Beschaf­fung die­ser Arti­kel gespen­det wer­den. Jeder noch so klei­ne Betrag leis­tet einen gro­ßen Bei­trag zu der gemein­sa­men Hilfsaktion.

Spen­den­kon­to der Stadt Jülich: IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11 – Ver­wen­dungs­zweck „Spen­de Ukraine“

Allen Spen­de­rin­nen und Spen­dern sagt die Stadt Jülich: „Vie­len Dank im Vor­aus für Ihre Unterstützung“.

 

“@fire” star­tet Hilfs­kon­voi in die Ukraine

Inter­schutz Hannover

Im Rah­men der Welt­leit­mes­se für Feu­er­wehr, Ret­tungs­we­sen, Bevöl­ke­rungs­schutz und Sicher­heit “Inter­schutz” in Han­no­ver, star­te­te der vier­te Hilfs­kon­voi des inter­na­tio­na­len Kata­stro­phen­schutz­ver­eins @fire am 23.06.2022 vom Mes­se­ge­län­de aus in Rich­tung Ukrai­ne. Hin und zurück eine Stre­cke von über 3000 km.

Der Hilfs­kon­voi besteht aus sechs gespen­de­ten Feu­er­wehr­fahr­zeu­gen, sowie drei Begleit­fahr­zeu­gen. Dies nahm der nie­der­säch­si­sche Innen­mi­nis­ter zum Anlass, per­sön­lich sei­nen Dank und Aner­ken­nung zum Aus­druck zu bringen.

Bis­her wur­den nun über 20 Ein­satz­fahr­zeu­ge und wei­te­res Ein­satz­ma­te­ri­al in die Ukrai­ne ver­bracht, um dort die Ein­satz­kräf­te bei ihrer Arbeit zu unter­stüt­zen. Die Ein­satz­fahr­zeu­ge, und die Gerät­schaf­ten wur­den aus vie­len Regio­nen Deutsch­lands durch Gemein­den, Kom­mu­nen, Werk­feu­er­weh­ren und unzäh­li­gen pri­va­ten Spen­dern zusam­men getragen.
Mit ihnen soll defek­tes, oder zer­stör­tes Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst Equip­ment ersetzt wer­den, damit die Ein­satz­kräf­te auch wei­ter­hin in der Lage sind, ihren Auf­ga­ben nach­zu­kom­men. Die­ser Kon­voi wird aber noch lan­ge nicht der letz­te gewe­sen sein.

error: Der Inhalt ist geschützt !!