Gründe für Urlaub am Wasser in Brandenburg

Ideen für eine entspannte Familienzeit

Potsdam (ots)

Ein­mal selb­st Kapitän sein, wie Huck­le­ber­ry Finn mit einem Floß im Son­nen­schein dahin­gleit­en oder wie ein Indi­an­er mit dem Kanu durch die Natur schle­ichen. Dazu kom­fort­a­bel und mobil mit dem Camper am Wass­er über­nacht­en oder auf einem schö­nen Camp­ing­platz. Das alles gibt es bei einem Fam­i­lien-Urlaub in Bran­den­burg. Darüber hin­aus gibt es auch jede Menge schöne Rad­touren am Wass­er und ganz beson­dere Über­nach­tungsmöglichkeit­en, die einen Aufen­thalt an den mehr als 3.000 Seen ganz ein­fach unvergesslich machen.

Haus­boote und Flöße

Kapitän sein und mit der Fam­i­lie nach Lust und Laune entschei­den, wohin man fahren möchte, wo man den Anker wirft und die schi­er unendlichen Weit­en der Fluss- und Seen­land­schaften Bran­den­burgs ent­deck­en — das ist Boots-Urlaub in Bran­den­burg. Das Urlaub­spro­gramm kann dabei ganz indi­vidu­ell gestal­tet wer­den: Vom Badeurlaub bis hin zur Kom­bi­na­tion mit Aus­flü­gen an Land — die Auswahl ist groß. In Bran­den­burg kann man auch ohne Führerschein in See stechen, denn 470 Kilo­me­ter sind führersche­in­frei. Zusam­men mit Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Berlin bietet Bran­den­burg das größte ver­net­zte Wasser­sportre­vi­er in Europa.

Kanu und Camper

Frei­heit und Aben­teuer lassen sich sehr gut bei einem Fam­i­lien-Urlaub in der Prig­nitz im Nord­west­en Bran­den­burgs mit Kanu und Camper verbinden. Hier kann man beispiel­sweise auf der Löck­nitz pad­deln. Los geht es in Lenzen an der Burg. Als klein­er Neben­fluss der Elbe fließt die Löck­nitz gemäch­lich durch die nur wenig besiedelte Prig­nitz, bis sie nach 60 Kilo­me­ter im meck­len­bur­gis­chen Dömitz in die Elbe mün­det. In der Prig­nitz gibt es inzwis­chen für das “Car­a­van­ing” ein Netz von Stellplätzen, auch inmit­ten his­torisch­er Stadtk­erne, die ein ide­ales Ziel oder der Start­punkt eines Aufen­thaltes sein kön­nen. Auf­grund der gestiege­nen Nach­frage bieten darüber hin­aus auch einige Hotels Stellplätze vor ihren Häusern an.

Camp­ing am Wasser

In Bran­den­burg wird Camp­ing tra­di­tionell groß geschrieben. Die Camp­ing­plätze in Bran­den­burg sind die per­fek­te Wahl für Ferien in der Natur mit der ganzen Fam­i­lie. Viele Plätze befind­en sich direkt am Wass­er und sind auch ein ide­al­er Aus­gangspunkt für Kanu- oder Rad­touren. Dabei spielt es oft­mals keine Rolle ob man mit seinem eige­nen mobilen Zuhause unter­wegs ist oder ganz ein­fach zel­tet, hier find­et man garantiert den passenden Camp­ing- und Wohn­mo­bil­stellplätze. Qual­ität wird dabei groß geschrieben, es gibt auch oft­mals Ferien­häuser auf den Camp­ing­plätzen und außergewöhn­liche “Glamp­ing” Angebote.

Rad­fahren am Wasser

Ins­ge­samt 7000 km aus­ge­baute Rad­wege gibt es in Bran­den­burg. Hinzu kom­men die Kom­bi­na­tion­s­möglichkeit­en des “Knoten­punkt”- Radelns, das eine indi­vidu­elle Tourengestal­tung ermöglicht und so nahezu unzäh­lige Routen bietet. Oft geht es dabei auch am Wass­er ent­lang. Dabei kann man sich beispiel­sweise durch malerische Ortschaften ent­lang des Havel­rad­weges treiben lassen oder auch zahlre­iche Seen umrun­den. Nach einem Aufen­thalt in Berlin lässt sich der Haupt­stadt-Trubel sehr gut bei ein­er Tour auf dem Dah­meR­ad­weg vergessen. Er verbindet die Stadt mit dem südlichen Umland, ori­en­tiert am Flus­slauf der Dahme. Sehenswerte Orte, wie die Rund­funkstadt Königs Wuster­hausen und die Stadt Dahme, liegen an seinem Ver­lauf. Er durch­quert den Natur­park Dahme-Hei­deseen, das Golßen­er Land und endet an der Quelle. Es beste­hen auch Anbindun­gen an über­re­gionale Rad­wan­der­wege, wie zum Beispiel die Euro­route R1.

Über­nacht­en am Wasser

“Wir lieben Boote” ist das Mot­to der BOOTSCHAFT stu­dios Lychen in der Uck­er­mark. Kajaks und Fahrräder ste­hen den Gästen hier kosten­los zur Ver­fü­gung. Mod­ern­stes Design ist ange­sagt. Im Herzen der his­torischen Stadt Brandenburg/Havel, direkt am Wass­er gele­gen und mit den Bran­den­burg­er Seen ver­bun­den sind die lux­u­riösen Loft-Ferien­woh­nun­gen “havel­blau Ferienlofts” in ein­er ehe­ma­li­gen Kam­m­gar­n­spin­nerei. Einen unvergesslichen Blick über das Wass­er und die Pots­damer Kul­tur­land­schaft am Schloss Babels­berg bis hin zur leg­endären “Glienick­er Brücke” bieten die mod­er­nen Apart­ments des “Wave­board Pots­dam”. Sie befind­en sich direkt am “Tiefen See” im Herzen des Kul­tur­stan­dortes “Schiff­bauer­gasse” der Lan­deshaupt­stadt. Direkt vor der Tür hält hier das Pots­damer Wasser­taxi, das die Gäste schnell und bequem zu den schön­sten Attrak­tio­nen am Wass­er in der Umge­bung bringt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen unter: www.reiseland-brandenburg.de/familienzeit

error: Der Inhalt ist geschützt !!