Schwe­rer Ver­kehrs­un­fall in Nie­der­zier Ellen

Nie­der­zier (ots)

Am Don­ners­tag (03.08.2023) kam es auf der K2 zwi­schen Nie­der­zier Ellen und Ober­zier zu einem Zusam­men­stoß zwi­schen zwei Pkw. Zwei Per­so­nen muss­ten sta­tio­när im Kran­ken­haus auf­ge­nom­men werden.

Gegen 13:40 Uhr befuhr ein 34 Jah­re alter Mann aus Nie­der­zier die Arnold­wei­ler­stra­ße in Rich­tung K2. Mit im Auto saßen eine Bei­fah­re­rin und ein vier Jah­re altes Kind. An der Kreu­zung zur K2 woll­te der Fah­rer nach links in Rich­tung Arnolds­wei­ler abbie­gen. Dabei sah er das Auto eines 50 Jah­re alten Mann aus Born­heim zu spät, der die K2 von Arnolds­wei­ler kom­mend in Rich­tung Ober­zier befuhr. Neben dem Born­hei­mer befan­den sich noch zwei wei­te­re Per­so­nen im Fahr­zeug. Die bei­den Pkw kol­li­dier­ten im Kreuzungsbereich.

Hin­zu­ge­ru­fe­ne Ret­tungs­kräf­te ver­sorg­ten die Ver­un­fall­ten vor Ort und brach­ten den Nie­der­zie­rer und die 74 Jah­re alte Bei­fah­re­rin des Born­hei­mers zur wei­te­ren Behand­lung in nahe­ge­le­ge­ne Kran­ken­häu­ser. Die ande­ren Mit­fah­rer blie­ben unver­letzt. Feu­er­wehr und Poli­zei nah­men den Unfall auf und räum­ten anschlie­ßend die Straße.

Ver­kaufs­ver­bot für hal­be Brote !!

ÄRGER IN PFÄL­ZER BÄCKEREIEN

Ver­kaufs­ver­bot für hal­be Bro­te: Kon­trol­len und Buß­gel­der bei Pfäl­zer Bäckern! Seit die­ser Woche hat­ten Bäcke­rei­fi­lia­len in der Pfalz kei­ne hal­bier­ten Bro­te mehr ver­kauft, was bei Kun­den zu Ver­wun­de­rung und Ärger geführt hat­te. Hin­ter­grund waren nach Infor­ma­tio­nen die­ser Zei­tung Buß­geld­be­schei­de in drei­stel­li­ger Höhe pro Fall eines durch­ge­schnit­te­nen Brots für Bäcke­rei­en, die die­se Bro­te ver­kauft hatten.

Quel­le: https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-verkaufsverbot‑f%C3%BCr-halbe-brote-kontrollen-und-bu%C3%9Fgelder-bei-pf%C3%A4lzer‑b%C3%A4ckern-_arid,5536110.html?utm_source=email&utm_medium=sharing

1.030.000 in Deutsch­land auf sam­meln von Pfand­fla­schen angewiesen.

Rund eine Mil­li­on Men­schen sind in Deutsch­land auf das Sam­meln von Pfand ange­wie­sen. 23 Pro­zent davon bezeich­nen das Sam­meln von Pfand­fla­schen und ‑dosen sogar als ihre ein­zi­ge Ein­kom­mens­quel­le. „Wäre Pfand ein Arbeit­ge­ber, hät­te er 237.000 Ange­stell­te.“, schreibt die Initia­ti­ve „Pfand gehört dane­ben“ des Geträn­ke­her­stel­lers Fritz-Kola auf ihrem Instagram-Account.

Die Ren­ten­er­hö­hung ent­puppt sich als trü­ge­ri­sche Fata Mor­ga­na für bedürf­ti­ge Senio­ren: Obwohl zum 1. Juli die Ren­ten um 4,39 Pro­zent im Wes­ten und 5,86 Pro­zent im Osten erhöht wur­den, haben vie­le älte­re Men­schen davon prak­tisch nichts.

Quel­le: NIUS https://www.nius.de/Armut/pfand-einer-der-groessten-arbeitgeber-deutschlands/87cbece8-f2a6-428c-99de-07586acf40eb

Quel­le: “Der Wes­ten” https://www.derwesten.de/politik/rente-erhoehung-juli-grundsicherung-id300605467.html?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush

Stadt­ver­wal­tung Jülich geschlossen

Jülich

Die Stadt­ver­wal­tung ist am 11.08.2023 auf­grund einer Betriebs­ver­an­stal­tung geschlossen.

Auf­grund der dies­jäh­ri­gen Betriebs­ver­an­stal­tung blei­ben alle Dienst­stel­len der Stadt­ver­wal­tung Jülich am Frei­tag, den 11.08.2023, geschlos­sen. Ledig­lich die Stadt­bü­che­rei öff­net am Frei­tag, den 11.08.2023, zu den regu­lä­ren Zeiten.

Die Stadt Jülich bit­tet um Ihr Verständnis.

 

Radar­kon­trol­len in der 31. Kalenderwoche

Kreis Düren.

An die­sen Stel­len wird in der kom­men­den Woche im Kreis Gebiet die Geschwin­dig­keit kontrolliert:

 

Mon­tag

B56 bei Krauthausen

K43 Scho­pho­ven

L136 Stet­ter­nich

L264 bei Vettweiß

L327  Rom­mels­heim

L495 bei Wissersheim

 

Diens­tag

B55 Mersch

L253 Tetz

L264 Gir­bels­rath

B399 bei Gey

L246 bei Schmidt/Harscheidt

B265 bei Wollersheim

 

Mitt­woch

Alden­ho­ven, L136 Ein­mün­dung Industriestraße

Lin­nich, Mäusgasse

Alden­ho­ven, L136/Engelsdorfer Weg

L12 Schön­thal

Düren, Ein­mün­dung L13/K27

L327  Buben­heim

 

Don­ners­tag

L 213 Rödingen

B56 bei Dürboslar

L264 bei Oberzier

B264 bei Konzendorf

Düren, L327 „Am Tierheim“

B265 Vlat­ten

 

Frei­tag

L226 Gevels­dorf

B55 bei Rödingen

L327 bei Rommelsheim

Düren, Sche­ven­hüt­te­ner Straße

 

Sams­tag

Jülich, L213 bei Welldorf

Jülich – Viel­falt mit allen Sin­nen erleben!

Die Stadt Jülich lädt ein zum 8. Fest der Kulturen.

Seit 2009 fin­det das “Fest der Kul­tu­ren” mit gro­ßem Erfolg alle zwei Jah­re statt. In 2023 wird es das “8. Fest der Kul­tu­ren” in der Jüli­cher Innen­stadt geben und zwar am Sams­tag, den 23. Sep­tem­ber von 11 bis ca. 19 Uhr.

In die­sem Jahr wird das Fest wie­der in der gewohn­ten Form statt­fin­den: Die Gäs­te des Fes­tes dür­fen sich freu­en auf ein bun­tes Büh­nen­pro­gramm und auf eine kuli­na­ri­sche Welt­rei­se an vie­len Län­der­pa­vil­li­ons. Infor­ma­tio­nen und Kunst­hand­werk wer­den eben­falls angeboten.

Der Orga­ni­sa­to­rin im Fach­be­reich für Sozi­al­pla­nung, Demo­gra­fie, Inklu­si­on und Inte­gra­ti­on lie­gen bereits Zusa­gen vor von den Bands “Con­scious Cul­tu­re” aus Köln, einer inzwi­schen auf gro­ßen Fes­ti­vals erfolg­rei­chen Reg­gae-Band und von “Sin­Fron­te­r­as” aus Aachen, die mit ihren schnel­len Lati­no-Ska-Rhyth­men zum Mit­tan­zen einladen.

Das “Car­ri­be­an Dutch Ensem­ble” aus der deutsch­spra­chi­gen Regi­on in Bel­gi­en wird mit tra­di­tio­nel­len Instru­men­ten und Klei­dung ein­stim­men auf die Musik der Inseln Aru­ba, Bon­aire und Cura­çao. Ein wei­te­res musi­ka­li­sches High­light ist das jun­ge Gesangs­ta­lent Mar­lon Fal­ter aus Alden­ho­ven, der bereits im Herbst 2022 als Halb­fi­na­list bei „The Voice of Ger­ma­ny“ teil­ge­nom­men hat.

Für kari­bi­sches Gefühl im Spät­som­mer auf dem Schloss­platz ist also bes­tens gesorgt.

Wei­te­re Grup­pen mit Tanz und Folk­lo­re wer­den das Büh­nen­pro­gramm abwechs­lungs­reich ergän­zen. Gestal­tet wer­den die­se Bei­trä­ge unter ande­rem von in Jülich ansäs­si­gen Kul­tur­ver­ei­nen und Gruppen.

In die­sem Jahr fin­det das Fest der Kul­tu­ren auf dem Schloss­platz statt auf­grund der Umbau­maß­nah­men am Markt­platz. Es wird eine schö­ne Event­area ent­ste­hen, die zum Ver­wei­len ein­lädt. Erst­ma­lig wird eine mobi­le bar­rie­re­freie Toi­let­te mit Wickel­tisch auf­ge­stellt wer­den, so dass Alle ent­spannt an dem Fest wer­den teil­neh­men können.

Eine Teil­nah­me mit einem eige­nen Län­der­pa­vil­li­on ist noch mög­lich. Anmel­dun­gen wer­den bis Ende Juli ent­ge­gen­ge­nom­men mit E‑Mail an BLenzen@juelich.de. Infor­ma­tio­nen für Teil­neh­men­de sind zu fin­den unter www.juelich.de. Das Fest ist nicht gewerb­lich orientiert.

Das aus­führ­li­che Pro­gramm erscheint in Kür­ze auf www.juelich.de

Infor­ma­tio­nen sind zu erhal­ten im Fach­be­reich für Sozi­al­pla­nung, Demo­gra­fie, Inklu­si­on und Inte­gra­ti­on, Tel. 0 24 61 63 239 (Bea­trix Len­zen) oder E‑Mail BLenzen@juelich.de

Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in Stetternich

Jülich-Stet­ter­nich

Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in Stet­ter­nich zum The­ma “End­aus­bau der Stra­ße „Auf der Klau­se“ – von Grü­ner Weg bis Martinusstraße”.

In einer Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung soll der vor­ge­se­he­ne End­aus­bau der Stra­ße „Auf der Klau­se“ – von Grü­ner Weg bis Mar­ti­nus­stra­ße – in Stet­ter­nich vor­ge­stellt wer­den. In die­ser Ver­an­stal­tung kön­nen hier­zu Fra­gen gestellt sowie Anre­gun­gen und Beden­ken vor­ge­bracht werden.

Die Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung fin­det am Diens­tag, dem 01.08.2023 um 18.00 Uhr im Mehr­zweck­ge­bäu­de Stet­ter­nich, an der Geschwis­ter-Scholl-Stra­ße, 52428 Jülich, statt.

Alle Eigen­tü­mer, Anwoh­ner und Inter­es­sen­ten sind hier­zu herz­lich eingeladen.

Jülich – Trai­ler samt Motor­boot entwendet

  • 14:42:3514:42:36Jülich (ots)

In der Nacht vom 28.07.23 auf den 29.07.23 ent­wen­de­ten bis­her unbe­kann­te Täter in Jülich einen Anhän­ger mit­samt einem Motorboot.

Der Dieb­stahl wur­de am Sams­tag Mor­gen durch den Eigen­tü­mer bemerkt. Die unbe­kann­ten Täter bra­chen dazu in eine ver­schlos­se­ne Lager­hal­le ein, in wel­chem sich Trai­ler und Boot befan­den. Ein auf­merk­sa­mer Zeu­ge beob­ach­te­te den Dieb­stahl und zeich­ne­te ein Video vom Tat­her­gang auf. Die Täter flüch­te­ten in unbe­kann­te Richtung.

Der durch den Dieb­stahl ent­stan­de­ne Scha­den wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. Ein Straf­ver­fah­ren wur­de gegen die unbe­kann­ten Täter ein­ge­lei­tet. Durch die Kri­mi­nal­po­li­zei wur­den Spu­ren gesichert.

Sach­dien­li­che Hin­wei­se zu den Tätern oder zum Ver­bleib des Gespan­nes nimmt die Poli­zei Düren unter 02421–9496425 entgegen.

LG side by side kühlt nicht mehr – Ursa­che und Lösung

Gera­de jetzt im Som­mer, wo wir unse­ren Kühl­schrank am drin­gends­ten brau­chen, ver­sagt er den Dienst. Er taut sogar ab statt zu küh­len. Lebens­mit­tel im Wert von etli­chen € dro­hen ver­lo­ren zu gehen. Es gibt aber Abhil­fe um dies zu ver­mei­den, und ohne Ser­vice­tech­ni­ker mit hohen Kos­ten Abhil­fe zu schaf­fen. Nur die ThinQ App vom LG war in die­sem Fall abso­lut kei­ne Hilfe.

Ein Tages­aus­flug im Wild­park Gangelt

Der Wild­park Gan­gelt bie­tet sei­nen Besu­chern eine reprä­sen­ta­ti­ve Aus­wahl euro­päi­scher Wild­tie­re in natur­na­her Umge­bung. Wir hof­fen wir haben Sie neu­gie­rig gemacht und wün­schen Ihnen bei einem Besuch im Wild­park Gan­gelt ange­neh­me Stun­den mit vie­len fas­zi­nie­ren­den Erlebnissen!

Quel­le: https://www.wildpark-gangelt.com/

1 5 6 7 8 9 32
error: Der Inhalt ist geschützt !!