Ratingen (ots) Voisweg, 08:00 Uhr, 27.04.23 – Zukunftstag für Mädchen!
Pünktlich um kurz vor 08:00 Uhr drängten sich die Bewerberinnen für den Girls-Day bei der Feuerwehr Ratingen am Eingangstor am Voisweg. Seit 2019 ist es seit kurzem wieder möglich Praktikantinnen und Praktikanten in die Feuerwache einzuladen.
Nach kurzer Vorstellung der Berufe Feuerwehrfrau, Notfallsanitäterin und Verwaltungsangestellte ging es von der Theorie gleich zur Praxis über.
Im Rettungsdienstbereich wurde den interessierten Mädchen die Möglichkeit gegeben einmal hinter die Kulissen zu blicken. Ein Rettungswagen wurde besichtigt und gleich die Trage ausprobiert. Im Takt zu “Staying alive” wurden die Kenntnisse zur Wiederbelebung unter Beweis gestellt.
Nach dem gemeinsamen Frühstück mit der Wachabteilung konnte wieder Hand angelegt werden. In den Ausbildungsräumen auf der Hauptfeuer- und Rettungswache war ein digitales Feuer ausgebrochen und musste gelöscht werden. Gemeinsam erledigten die Mädels mit Bravour.
Bei einer Übung auf der Übungsfläche musste ein PKW mit hydraulischen Werkzeugen zerschnitten werden. Zusammen mit der Besatzung des Löschfahrzeuges und in echten Feuerwehrklamotten standen die jungen Damen auch hier nicht hinten an. Eine nach der Anderen probierte die schweren Rettungsgeräte aus und erntete durchaus Zuspruch für die Leistung.
Zum Schluss der Aktion fuhren die Mädchen im Korb der Drehleiter in den blauen Himmel über Ratingen. Selbst Höhenangst hielten sie nicht davon ab, einen Blick über Ratingen zu werfen. Und die Begeisterung war anschließend groß!
Mal schauen, vielleicht sehen wir ja eine Teilnehmerin bei einem Einstellungstest wieder. Von uns aus, sehr gerne!
Aktuell laufen noch Bewerbungsmöglichkeiten für Brandmeisteranwärter*innen und Notfallsanitäter*innen. Weitere Informationen hierzu gibt es auf den Seiten der Stadt Ratingen.
Die Ukraine wollte Putin mit Kamikaze-Attentat töten – doch scheiterte. Ukraine-Attentat auf Putin gescheitert, Experte spricht von „Ohrfeige für den Diktator“
Derzeit noch unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Donnerstag (27.04.2023) in einen Getränkemarkt in Linnich ein. Um 02:34 Uhr meldete eine Sicherheitsfirma der Polizei einen Einbruch in den Getränkemarkt an der Jülicher Straße in Linnich.
Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass Unbekannte durch die Eingangstür in den Markt gelangten und im Kassenbereich Tabakwaren in derzeit nicht bekannter Menge entwendeten. Die Kriminalpolizei erschien vor Ort und nahm die Ermittlungen auf.
Zeugen, die im Zeitraum der Tat etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Düren unter der Telefonnummer 02421 949‑6425 zu melden.
Eine geschlossene Bahnschranke wurde einem 77-Jährigen Rollerfahrer zum Verhängnis. Er fuhr gegen sie und verletzte sich schwer.
Gegen 16:20 Uhr befuhr der Senior aus Linnich mit seinem motorisierten Zweirad die Rurstraße in Linnich, und bog in die Jülicher Straße ein. Hierbei übersah er offensichtlich die geschlossene Schranke des Bahnüberganges, fuhr gegen diese und kam zu Fall. Hierbei erlitt der 77-Jährige schwere Verletzungen und wurde mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Der Roller wurde leicht beschädigt und wurde sichergestellt. Die Schrankenanlage blieb unbeschädigt.
Nach flüchtigen Einbrechern suchte die Polizei am Dienstag (25.04.2023), hierbei setzte sie auch einen Hubschrauber ein.
Ein 72-Jähriger aus Inden hatte die Polizei angerufen, nachdem er um 14:15 Uhr nach Hause gekommen war und dort zwei Einbrecher überrascht hatte. Die zwei Männer, die sich an der Terrassentür des Einfamilienhauses in der Fuchsstraße zu schaffen machten, entfernten sich bei ihrer Entdeckung.
Zunächst flüchteten sie mit einem grünen Kleinwagen, der in der Nähe des Hauses abgestellt worden war, bis nach Ellen. In der Nähe des dortigen Friedhofs ließen sie das Fahrzeug stehen und liefen anschließend zu Fuß weiter. Zur Suche der beiden Täter setzte die Polizei dann einen Hubschrauber ein, dennoch konnten die beiden Männer unerkannt entkommen. Das Fluchtfahrzeug wurde sichergestellt.
Die beiden unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden: Person 1: schlanke Statur, etwa 20–25 Jahre alt, bekleidet mit einer hellgrauen Kapuzenjacke Person 2: schlanke Statur, etwa 20–25 Jahre alt, bekleidet mit einer Kapuzenjacke Zeugen, die Hinweise zu den beiden Tätern geben können, sich unter der 02421 949‑6425 bei der Leitstelle zu melden.
Feuerwehr Düren: Schwerer Verkehrsunfall auf der B56n
Düren (ots)
Gegen 14:30 wurde die Feuerwehr Düren zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gerufen. Insgesamt waren vier Personen betroffen. Eine leicht verletzte Person konnte nach kurzer Behandlung die Einsatzstelle eigenständig verlassen.
Zwei eingeschlossene Personen wurden durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet und anschließend durch den Rettungsdienst in zwei nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer eines LKW kam mit dem Schrecken und leichtem Blechschaden davon.
Die Feuerwehr Düren war mit 14 Einsatzkräften ca. zwei Stunden im Einsatz. Die B56n musste für die Dauer des Einsatzes durch die Polizei voll gesperrt werden.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B56n
Düren: Unfall auf der B399
Düren (ots)
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw auf der B399 wurde am Dienstagabend (25.04.2023) ein 28-Jähriger schwer verletzt.
Der Lkw, an dessen Steuer ein 45-Jähriger aus Düren saß, war um 18:01 Uhr auf Straße “Baumschulenweg” in Fahrtrichtung B399 unterwegs. Von dort bog er nach links auf die B399 ab. Der 28-Jährige aus Düren fuhr zur selben Zeit auf der B399 in Richtung Düren.
Im Einmündungsbereich kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß kam der Pkw des 28-Jährigen nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen ein Verkehrsschild und prallte anschließen frontal gegen einen Baum. Erst dann kam das Fahrzeug zum Stillstand.
Der Autofahrer, der durch den Unfall schwer verletzt wurde, musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 45-jährige Lkw-Fahrer und seine beiden Beifahrer (25 und 17 Jahre alt, beide aus Düren) blieben unverletzt. Der verunfallte Pkw wurde abgeschleppt.
Ein 86 Jahre alter Senior aus Jülich wurde am Dienstagabend (25.04.2023) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Der 86-Jährige war um 18:38 Uhr auf seinem Fahrrad auf der Linnicher Straße unterwegs. Diese querte er fahrenderweise, aus Richtung Berliner Straße kommend, in Fahrtrichtung Xantener Straße und nutzte hierfür die Fußgängerfurt.
Eine 87-Jährige aus Jülich befuhr mit ihrem Pkw zur selben Zeit die Berliner Straße. Von dort bog die Jülicherin rechts auf die Linnicher Straße ab. In Höhe der Fußgängerfurt kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
Der 86-Jährige stürzte und erlitt hierbei schwere Verletzungen. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der durch die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung vom 25.04.2023 Abgängige aus der LVR-Klinik konnte gefasst werden. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung konnte er in der Gemeinde Niederzier an der Rur gegen 17:30 Uhr widerstandslos festgenommen werden.
Er wurde der Klinik zugeführt. Hinweise auf in der Zwischenzeit begangene Straftaten liegen derzeit nicht vor. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe der Bevölkerung.
Jülich (ots) Zeugen für Alleinunfall auf dem Genossenschaftsweg in Jülich-Koslar gesucht.
Bereits am 24.03.2023 kam ein Autofahrer auf dem Genossenschaftsweg vor der Verkehrswacht in Jülich Koslar von der Straße ab. Die Polizei sucht nun Zeugen und Zeuginnen, die vor Ort halfen.
Am Freitag, den 24.03.2023 gegen 18:00 Uhr befuhr ein 66 Jahre alter Mann aus den Genossenschaftsweg in Jülich Koslar. Da er sich, so seine eigene Angabe, verfahren hatte, wollte er wenden und fuhr zu diesem Zwecke ein Stück rückwärts. Als sich von hinten ein Fahrzeug näherte, kam der Rückwärtsfahrende von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Einige Zeugen und Zeuginnen halfen im anschließend, sein Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen. Da sein Wagen noch fahrbereit war, verließ der Mann die Unfallstelle und setzte seine Fahrt fort.
Zur genauen Klärung des Sachverhaltes bittet die Polizei Düren die Zeugen und Zeuginnen, die an der Unfallstelle geholfen haben, sich unter der 02421 949 5230 mit der zuständigen Sachbearbeiterin in Verbindung zu setzen.
Düren (ots) Öffentlichkeitsfahndung nach abgängiger Person aus der LVR-Klinik. (Die Fahndung wurde nach der Festnahme am 26.04.2023 zurück genommen! https://insellivetv.de/2023/04/26/kreis-dueren-abgaengige-person-aus-der-lvr-klinik-gefasst/ )
Die Polizei sucht mit einem Foto nach einem Mann, der aus der LVR Klinik abgängig ist. Bei dem Mann handelt es sich um einen Langzeitpatienten, der im geschlossenen Teil der forensischen Klinik untergebracht ist.
Der Mann ist 184 cm groß, 40 Jahre alt und von kräftiger Statur (etwa 100kg). Er hat kurze blonde Haare und blaue Augen. Der Abgängige war bei Entweichen bekleidet mit einer Blousonjacke, einer blauen Arbeitshose und Arbeitsschuhen.
Vermutlich befindet er sich in Begleitung seiner 41-jährigen Ehefrau sowie eines Jack Russel Terriers. Die Frau hat blonde, schulterlange Haare.
Öffentlichkeitsfahndung nach abgängiger Person aus der LVR-Klinik
Hinweise zum Aufenthalt der Personen nimmt die Leitstelle der Polizei unter der Notrufnummer 110 oder unter der Amtsleitung 02421 949‑6425 zu jeder Zeit entgegen.