Palma de Mallorca — Bilder einer Stadt 1965

Palma de Mallorca — Bilder einer Stadt 1965

Palma de Mallorca, eine Stadt die niemals schläft — und Schuhgeschäfte gibt es auch genug.

Pal­ma, auch als Pal­ma de Mal­lor­ca bekan­nt, ist eine Gemeinde und eine spanis­che Stadt, die Haupt­stadt der Insel Mal­lor­ca und der Autonomen Gemein­schaft der Balearischen Inseln. Die Stadt ist auch der Sitz des Gerichts­bezirkes Num­mer drei in der Prov­inz und der Diözese von Mallorca.

Sie befind­et sich im west­lichen Teil des Mit­telmeeres auf der Insel Mal­lor­ca gele­gen, im Süd-West­en der Insel, im Ver­lauf ein­er nach der Stadt benan­nten großen Bucht. Das spanis­che Fes­t­land, die iberische Hal­binsel befind­et sich in etwa 250 km west­lich gelegen.

Das Stadt­ge­bi­et erstreckt sich über eine Fläche von 208,63 Quadratk­ilo­me­tern, die sich zwis­chen den Bergen von Na Bour­geois und dem Pra­do de Sant Jor­di. Die Stadt liegt in der Mitte der Bucht von Pal­ma, etwa 13 Metern über dem Meer­esspiegel. Mehrere Ströme, wie “Riera” oder “Gros” mün­den hier in das Mittelmeer.

Mit 400.578 Ein­wohn­ern (Stand Jan­u­ar 2015), ist es die acht­größte Stadt in Spanien auf die die Bevölkerungszahl bezo­gen, und die größte der Balearischen Inseln.

Impres­sio­nen ein­er Stadt, die auch damals niemals schlief.….….…. Wie sah es damals aus, was hat sich verän­dert, in dieser Metro­pole des Mittelmeerraumes

Der Großraum Pal­ma umfasst neun Ortschaften, die zusam­men 560.240 Ein­wohn­er erre­ichen, verteilt über eine Fläche von 1.015,88 km².

Gegrün­det wurde die Stadt Pal­ma durch den römis­chen Kon­sul Quin­tus Cae­cil­ius Metel­lus Baleari­cus im Jahre 123 vor Chris­tus. Ver­mu­tun­gen lassen darauf schließen, dass die aktuelle Sied­lung möglicher­weise auf den römis­chen Ruinen, welche unter­halb der Alt­stadt gefun­den wur­den, entspricht, auch wenn es noch keine fundierten Beweise dafür gibt.

Nach mehreren Eroberun­gen durch Van­dalen und Araber, welche um 903 n.Chr. let­z­tendlich besiegt und ver­trieben wur­den, erhob dann König Jaime I. von Aragon am 31. Dezem­ber 1229 die auf­strebende “Ciu­tat de Mal­lor­ca” zur Haupt­stadt der Insel. Im Jahr 1279 über­nahm dann ein Seiten­zweig des Haus­es Aragon die Geschicke, und rief das Königsre­ich Mal­lor­ca aus, welch­es for­t­an eine Blütezeit erfuhr, lediglich unter­brochen durch eine Fam­i­lien­fede zwis­chen 1344 und 1349.

Wegen der Nieder­lage der Kro­ne von Aragon, während des Erb­fol­gekrieges im 18. Jahrhun­dert, erfol­gte dann die Entsendung von mil­itärischen Trup­pen und Behör­den aus Kastilien. Von Felipe V wurde der Erlasse eines neuen Regimes im Jahre 1715 her­aus­gegeben. Dieses Dekret ver­bot den Gebrauch der kata­lanis­chen Sprache und über­ar­beit­ete die Ver­wal­tung der Insel, und tren­nte diese von der Stadtver­wal­tung in der Inselhauptstadt.

Hier­bei wurde die ehe­ma­lige römis­che Orts­beze­ich­nung wieder aufgenom­men mit dem Zusatz de Mal­lor­ca, ( von Mallorca.)

Kurz darauf, im zwanzig­sten Jahrhun­dert, erlebten die Insel und die Stadt eine wahrhaftige Explo­sion des inten­siv­en Touris­mus-Booms, die es als beliebtes Urlaub­sziel während der 1960er und 1970er Jahre bis heute hinein, zu einem bedeu­ten­dem wirtschaftlichen und kul­turellem Zen­trum der Insel selb­st, und der gesamten Region wer­den ließ.

Quelle: Wikipedia.es, aus dem spanis­chen übersetzt.

One thought on “Palma de Mallorca — Bilder einer Stadt 1965

Comments are closed.

error: Der Inhalt ist geschützt !!