Jülich – Fest­nah­me nach Verkehrsunfallflucht

Düren/Jülich (ots)

Erst ver­ur­sach­te er einen Ver­kehrs­un­fall und flüch­te­te, dann wur­de der per Haft­be­fehl gesuch­te Mann festgenommen.

Der 42-Jäh­ri­ge war am Mon­tag­nach­mit­tag (22.05.2023) um 13:45 Uhr mit sei­nem Pkw in der Nord­stra­ße unter­wegs. Dort fuhr er gegen einen gepark­ten Pkw, in dem sich zum Unfall­zeit­punkt noch ein Kind befand. Hier­bei wur­de er von Zeu­gen beob­ach­tet. Ver­letzt wur­de jedoch niemand.

Anschlie­ßend flüch­te­te der 42-Jäh­ri­ge mit dem Fahr­zeug über die Neue Jüli­cher Stra­ße in Rich­tung Bir­kes­dorf. Die Poli­zei erhielt kurz dar­auf Kennt­nis dar­über, dass sich das flüch­ti­ge Fahr­zeug in Jülich auf­hal­ten soll und fahn­de­te nach die­sem. In der Neus­ser Stra­ße konn­ten die Beam­ten den Pkw und sei­nen Fah­rer aus­fin­dig machen. Die wei­te­ren Ermitt­lun­gen erga­ben, dass gegen den 42-Jäh­ri­gen ein Unter­su­chungs­haft­be­fehl und ein Haft­be­fehl vorlagen.

Der Mann wur­de fest­ge­nom­men und zur Poli­zei­wa­che Jülich gebracht. Die Poli­zei stell­te das Auto, den Füh­rer­schein sowie meh­re­re Mobil­te­le­fo­ne sicher.

Jülich – Klein­kind ange­fah­ren – Rad­fah­rer flüchtig

Jülich (ots)

Am Frei­tag 28.04.2023 gegen 13:30 Uhr wur­de in der Koper­ni­kus­stra­ße in Jülich ein 2jähriger Jun­ge von einem Rad­fah­rer ange­fah­ren, der dar­auf­hin flüchtete.

Der 2jähriger Jun­ge ging in Höhe der Koper­ni­kus­stra­ße 6–8 aus dem Haus­zu­gang auf dem Geh­weg und wur­de dabei von einem Rad­fah­rer erfasst. Die­ser fuhr auf dem Geh­weg in Fahrt­rich­tung Guten­berg­stra­ße und konn­te nicht mehr aus­wei­chen und kol­li­dier­te mit dem Klein­kind. Der Jun­ge erlitt dabei Kopf­ver­let­zun­gen und wur­de mit dem Ret­tungs­wa­gen zur wei­te­ren Behand­lung in die Kin­der­kli­nik ver­bracht, wo er sta­tio­när ver­blieb. Der Rad­fah­rer sprach vor Ort noch kurz mit der Mut­ter, ent­fern­te sich dann aber von der Ört­lich­keit ohne sei­ne Per­so­na­li­en zu hinterlassen.

Zeu­gen, die Hin­wei­se zu dem Flüch­ti­gen geben kön­nen, wer­den gebe­ten sich unter der 02421 949‑6425 an die Leit­stel­le der Poli­zei zu wen­den. (Foe.)

Lin­nich – Ein­bruch in Getränkemarkt

Lin­nich (ots)

Der­zeit noch unbe­kann­te Täter bra­chen in der Nacht zu Don­ners­tag (27.04.2023) in einen Geträn­ke­markt in Lin­nich ein. Um 02:34 Uhr mel­de­te eine Sicher­heits­fir­ma der Poli­zei einen Ein­bruch in den Geträn­ke­markt an der Jüli­cher Stra­ße in Linnich.

Bei Ein­tref­fen der Poli­zei­be­am­ten konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass Unbe­kann­te durch die Ein­gangs­tür in den Markt gelang­ten und im Kas­sen­be­reich Tabak­wa­ren in der­zeit nicht bekann­ter Men­ge ent­wen­de­ten. Die Kri­mi­nal­po­li­zei erschien vor Ort und nahm die Ermitt­lun­gen auf.

Zeu­gen, die im Zeit­raum der Tat etwas Ver­däch­ti­ges beob­ach­tet haben, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 zu melden.

Inden / Nie­der­zier-Ellen – Ein­bre­cher mit Hub­schrau­ber gesucht

Inden / Nie­der­zier-Ellen (ots)

Nach flüch­ti­gen Ein­bre­chern such­te die Poli­zei am Diens­tag (25.04.2023), hier­bei setz­te sie auch einen Hub­schrau­ber ein.

Ein 72-Jäh­ri­ger aus Inden hat­te die Poli­zei ange­ru­fen, nach­dem er um 14:15 Uhr nach Hau­se gekom­men war und dort zwei Ein­bre­cher über­rascht hat­te. Die zwei Män­ner, die sich an der Ter­ras­sen­tür des Ein­fa­mi­li­en­hau­ses in der Fuchs­stra­ße zu schaf­fen mach­ten, ent­fern­ten sich bei ihrer Entdeckung.

Zunächst flüch­te­ten sie mit einem grü­nen Klein­wa­gen, der in der Nähe des Hau­ses abge­stellt wor­den war, bis nach Ellen. In der Nähe des dor­ti­gen Fried­hofs lie­ßen sie das Fahr­zeug ste­hen und lie­fen anschlie­ßend zu Fuß wei­ter. Zur Suche der bei­den Täter setz­te die Poli­zei dann einen Hub­schrau­ber ein, den­noch konn­ten die bei­den Män­ner uner­kannt ent­kom­men. Das Flucht­fahr­zeug wur­de sichergestellt.

Die bei­den unbe­kann­ten Män­ner kön­nen wie folgt beschrie­ben wer­den: Per­son 1: schlan­ke Sta­tur, etwa 20–25 Jah­re alt, beklei­det mit einer hell­grau­en Kapu­zen­ja­cke Per­son 2: schlan­ke Sta­tur, etwa 20–25 Jah­re alt, beklei­det mit einer Kapu­zen­ja­cke Zeu­gen, die Hin­wei­se zu den bei­den Tätern geben kön­nen, sich unter der 02421 949‑6425 bei der Leit­stel­le zu melden.

Jülich – Zeu­gen für Allein­un­fall Jülich gesucht

Jülich (ots)  Zeu­gen für Allein­un­fall auf dem Genos­sen­schafts­weg in Jülich-Kos­lar gesucht.

Bereits am 24.03.2023 kam ein Auto­fah­rer auf dem Genos­sen­schafts­weg vor der Ver­kehrs­wacht in Jülich Kos­lar von der Stra­ße ab. Die Poli­zei sucht nun Zeu­gen und Zeu­gin­nen, die vor Ort halfen.

Am Frei­tag, den 24.03.2023 gegen 18:00 Uhr befuhr ein 66 Jah­re alter Mann aus den Genos­sen­schafts­weg in Jülich Kos­lar. Da er sich, so sei­ne eige­ne Anga­be, ver­fah­ren hat­te, woll­te er wen­den und fuhr zu die­sem Zwe­cke ein Stück rück­wärts. Als sich von hin­ten ein Fahr­zeug näher­te, kam der Rück­wärts­fah­ren­de von der Fahr­bahn ab und lan­de­te im Gra­ben. Eini­ge Zeu­gen und Zeu­gin­nen hal­fen im anschlie­ßend, sein Fahr­zeug wie­der auf die Stra­ße zu brin­gen. Da sein Wagen noch fahr­be­reit war, ver­ließ der Mann die Unfall­stel­le und setz­te sei­ne Fahrt fort.

Zur genau­en Klä­rung des Sach­ver­hal­tes bit­tet die Poli­zei Düren die Zeu­gen und Zeu­gin­nen, die an der Unfall­stel­le gehol­fen haben, sich unter der 02421 949 5230 mit der zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­te­rin in Ver­bin­dung zu setzen.

Kreis Düren – Fahn­dung nach abgän­gi­ger Person

Düren (ots)  Öffent­lich­keits­fahn­dung nach abgän­gi­ger Per­son aus der LVR-Kli­nik.  (Die Fahn­dung wur­de nach der Fest­nah­me am 26.04.2023 zurück genom­men!  https://insellivetv.de/2023/04/26/kreis-dueren-abgaengige-person-aus-der-lvr-klinik-gefasst/ )

Die Poli­zei sucht mit einem Foto nach einem Mann, der aus der LVR Kli­nik abgän­gig ist. Bei dem Mann han­delt es sich um einen Lang­zeit­pa­ti­en­ten, der im geschlos­se­nen Teil der foren­si­schen Kli­nik unter­ge­bracht ist.

Der Mann ist 184 cm groß, 40 Jah­re alt und von kräf­ti­ger Sta­tur (etwa 100kg). Er hat kur­ze blon­de Haa­re und blaue Augen. Der Abgän­gi­ge war bei Ent­wei­chen beklei­det mit einer Blou­son­ja­cke, einer blau­en Arbeits­ho­se und Arbeitsschuhen.

Ver­mut­lich befin­det er sich in Beglei­tung sei­ner 41-jäh­ri­gen Ehe­frau sowie eines Jack Rus­sel Ter­ri­ers. Die Frau hat blon­de, schul­ter­lan­ge Haare.

Öffentlichkeitsfahndung nach abgängiger Person aus der LVR-Klinik
Öffent­lich­keits­fahn­dung nach abgän­gi­ger Per­son aus der LVR-Klinik

Hin­wei­se zum Auf­ent­halt der Per­so­nen nimmt die Leit­stel­le der Poli­zei unter der Not­ruf­num­mer 110 oder unter der Amts­lei­tung 02421 949‑6425 zu jeder Zeit entgegen.

Alden­ho­ven – Ein­bruch in Feuerwehrgerätehaus

Alden­ho­ven (ots) - Zeu­gen gesucht

Bis­lang Unbe­kann­te bra­chen in das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus in Alden­ho­ven ein und stah­len teu­re Ret­tungs­ge­rä­te. Die Kri­mi­nal­po­li­zei ermittelt.

In der Zeit von Sams­tag (15.04.2023) 20:40 Uhr bis Don­ners­tag (20.04.2023), 15:14 Uhr dran­gen der oder die Täter in das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus ein und stah­len aus einem Feu­er­wehr­fahr­zeug Gerä­te zur Ret­tung von Men­schen in Not, unter ande­rem einen hydrau­li­scher Sprei­zer im geschätz­ten Wert von 30.000 Euro.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zur Tat oder den Tätern geben kön­nen, sich bei der Poli­zei Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 zu melden.

Jülich – Ein­bruch in Kindergarten

Jülich (ots)

Bis­lang Unbe­kann­te dran­gen am Wochen­en­de (31.03.2023 bis 02.04.2023) in eine Kin­der­ta­ges­stät­te ein und ent­wen­de­ten Bar­geld und Computer.

In der Zeit von Frei­tag 18:00 Uhr bis Sonn­tag 17:00 Uhr hebel­ten der oder die Täter ein Fens­ter der Ein­rich­tung in der Stra­ße “Am Müh­len­teich” auf und durch­wühl­ten einen Büro­raum. Hier stah­len sie Bar­geld sowie Computer.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zur Tat oder den Tätern geben kön­nen, sich bei der Poli­zei Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 zu melden.

Jülch – Fal­scher Sani­tär­mit­ar­bei­ter erbeu­tet Schmuck

Die Poli­zei warnt ein­dring­lich und bit­tet um Zeugenhinweise.

Jülich (ots)

Einen erheb­li­chen finan­zi­el­len Scha­den erlitt eine 88 Jah­re alte Frau aus dem Stadt­ge­biet Jülich, nach­dem sie am frü­hen Sams­tag­nach­mit­tag einen ver­meint­li­chen Mit­ar­bei­ter einer Sani­tär­fir­ma in ihr Wohn­haus Zutritt gewährte.

Nach­dem es gegen 13:50 Uhr an der Haus­tü­re der Jüli­che­rin geklin­gelt und die­se geöff­net hat­te, stell­te sich die vor der Türe ste­hen­de Per­son als Mit­ar­bei­ter einer Sani­tär­fir­ma vor und gab an, die Was­ser­stän­de im Gebäu­de über­prü­fen zu müssen.

Im Rah­men der nach­fol­gen­den Bege­hung des Wohn­hau­ses schaff­te es der bis­lang unbe­kann­te Täter durch mani­pu­la­ti­ve Gesprächs­füh­rung, die Jüli­che­rin zum Öff­nen eines Tre­sors und Her­aus­nah­me des dort befind­li­chen Schmu­ckes zu bewegen.

Der fal­sche Hand­wer­ker erklär­te unmit­tel­bar im Anschluss, dass er an einem ande­ren Tag erneut kom­men wür­de, jetzt aber erst ein­mal die Arbei­ten ein­stel­len würde.

Nach Ver­las­sen der Woh­nung stell­te die Geschä­dig­te fest, dass offen­sicht­lich ihr Schmuck ent­wen­det wurde.

Im Rah­men der Tat­ort- und Spu­ren­auf­nah­me durch die hin­zu­ge­zo­ge­ne Kri­mi­nal­wa­che, beschrieb die Geschä­dig­te den flüch­ti­gen Täter als eine männ­li­che Per­son im geschätz­ten Alter von ca. 45 Jah­ren des­sen Kör­per­grö­ße sie mit ca. 175 cm ange­ben konn­te. Er hat­te ihren Anga­ben nach eine schlan­ke Sta­tur, hat­te kur­zes dun­kel­blon­des Haar, sprach akzent­frei­es Deutsch und trug zur Tat­zeit eine blaue Über­gangs­ja­cke, eine blaue Jeans­ho­se sowie eine blaue Kappe.

Eine unmit­tel­bar ein­ge­lei­te­te Fahn­dung nach dem Täter ver­lief negativ.

Die Poli­zei, die in die­sem Zusam­men­hang noch­mals ein­dring­lich vor der beschrie­be­nen Masche warnt, rich­tet des­halb fol­gen­de Fra­ge an mög­li­che auf­merk­sa­me Zeugen:

Wer hat am Sams­tag, den 11.03.2023 rund um den Zeit­raum der Tat­be­ge­hung gegen 13:50 Uhr ver­däch­ti­ge Beob­ach­tun­gen in der Nähe des Tat­or­tes im Bereich des Jüli­cher Bahn­ho­fes gemacht, die mit der Tat- und Täter­be­schrei­bung in Ver­bin­dung gebracht wer­den könnten?

Sach­dien­li­che Hin­wei­se wer­den an die Leit­stel­le der Poli­zei Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421−949−6425 erbeten.

Jülich – Unfall­flucht – Ver­ur­sa­cher gesucht!

Jülich (ots)

In der Zeit von Sonn­tag (26.02.2023), 18:00 Uhr, bis Mon­tag (27.02.2023), 16:30 Uhr, kam es in Jülich zu einem Ver­kehrs­un­fall mit Flucht. Die Poli­zei sucht nun nach dem Verursacher.

Die 40-jäh­ri­ge Hal­te­rin des beschä­dig­ten Fahr­zeugs hat­te die­ses am Sonn­tag in der Stra­ße “An der Vogel­stan­ge” abge­stellt. Am nächs­ten Tag muss­te sie fest­stel­len, dass ihr Auto beschä­digt war. Die 40-Jäh­ri­ge fand an der Fah­rer­tür einen Zet­tel mit einer Tele­fon­num­mer vor. Die Poli­zei geht davon aus, dass der Unfall­ver­ur­sa­cher die­sen Zet­tel hin­ter­las­sen hat, es fehlt jedoch ver­mut­lich eine Zif­fer, sodass unter der dort notier­ten Tele­fon­num­mer nie­mand erreicht wer­den kann.

Die Poli­zei sucht nun nach dem Ver­ur­sa­cher sowie nach Zeu­gen und bit­tet die­se, sich unter der 02421 949‑5232 bei der zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­te­rin zu mel­den. Außer­halb der Büro­dienst­zei­ten ist die Leit­stel­le der Poli­zei unter 02421 949‑6425 für Sie erreichbar.

error: Der Inhalt ist geschützt !!