Jülich – Zwei Schwer­ver­letz­te nach Verkehrsunfall

Jülich (ots)

Am frü­hen Mon­tag­abend (25.09.2023) kam es an der Kreu­zung der L253 und dem Von-Schö­fer-Ring zu einem Ver­kehrs­un­fall zwi­schen einem Auto­fah­rer und einem mit zwei Per­so­nen beset­zen Motor­rad. Der Motor­rad­fah­rer und sein Sozi­us wur­den schwer verletzt.

Gegen 18:04 Uhr befuhr ein 36 Jah­re alter Mann die L253 in Rich­tung Jülich. An der Kreu­zung zum Von-Schö­fer-Ring ord­ne­te er sich auf der Abbie­ger­spur ein, um nach links auf den Von-Schö­fer-Ring ein­zu­bie­gen. Von wei­tem sah der Mann aus Aachen eini­ge Pkw auf der L253 her­an­na­hen, die ihm gegen­über vor­fahrts­be­rech­tigt gewe­sen wären. Der Auto­fah­rer schät­ze die Situa­ti­on ab und woll­te noch vor den Fahr­zeu­gen abbiegen.

Hier­bei sah er einen vor den Autos her­fah­ren­den, 22 Jah­re alten, Motor­rad­fah­rer zu spät, der mit sei­ner 20-jäh­ri­gen Sozia auf der L253 in Rich­tung Hasen­feld­kreu­zung unter­wegs war. Der jun­ge Fah­rer aus Nie­der­zier kol­li­dier­te mit dem in die Kreu­zung ein­fah­ren­den Pkw, wobei er und sei­ne Bei­fah­re­rin zu Fall kamen und schwer ver­letzt wurden.

Der Fah­rer des Autos wur­de eben­falls ver­letzt, ver­ließ jedoch nach ambu­lan­ter Behand­lung das Kran­ken­haus. Ein Not­arzt ver­sorg­te die bei­den Schwer­ver­letz­ten vor Ort, bevor sie mit­tels Ret­tungs­hub­schrau­ber in Uni­kli­ni­ken gebracht wurden.

Wäh­rend der Unfall­auf­nah­me sperr­te die Poli­zei die Unfall­stel­le. Es ent­stand ein Sach­scha­den von geschätz­ten 58.000 Euro.

Titz – Pkw auf Park­platz entwendet

Titz (ots)

Am Don­ners­tag (17.08.2023) ent­wen­de­ten der­zeit noch unbe­kann­te Täter einen Wagen vom Park and Ride Park­platz an der A44 in Titz. Die Poli­zei bit­tet um Mithilfe.

Gegen 08:00 Uhr stell­te der 32-jäh­ri­ge Besit­zer sei­nen Seat Leon in der Far­be Blau mit dem amt­li­chen Kenn­zei­chen JÜL-KJ46 auf dem P+R‑Parkplatz ab. Als er gegen 13:00 Uhr zu dem Park­platz zurück­kehr­te, muss­te er fest­stel­len, dass sein Pkw nicht mehr am Abstell­ort stand.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zur Tat oder den Tätern geben kön­nen, sich bei der Poli­zei in Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 zu melden.

Jülich – Zwei Ver­letz­te nach Unfall auf der B55

Jülich (ots)

Bei einem Ver­kehrs­un­fall am Diens­tag­mor­gen (08.08.2023) auf der B55, Anschluss­stel­le Well­dorf, wur­den zwei Per­so­nen verletzt.

Der 51-jäh­ri­ge Unfall­ver­ur­sa­cher bog mit sei­nem Pkw gegen 06:20 Uhr an der Anschluss­stel­le Well­dorf auf die B55 in Fahrt­rich­tung Mersch ab. Nach eige­nen Anga­ben über­sah er hier­bei den von links kom­men­den, vor­fahrt­be­rech­ti­gen Pkw eines 44-Jäh­ri­gen aus Kerpen.

Auch ein Aus­weich­ver­such des Ker­pe­ners konn­te die Kol­li­si­on der bei­den Fahr­zeu­ge im Ein­mün­dungs­be­reich nicht ver­hin­dern. Der 51-Jäh­ri­ge aus Jülich wur­de bei dem Unfall schwer ver­letzt, der 44-Jäh­ri­ge erlitt leich­te Ver­let­zun­gen. Die bei­den Fahr­zeug­füh­rer wur­den mit Ret­tungs­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht, ihre Fahr­zeu­ge muss­ten abge­schleppt werden.

Jülich / Inden – Zwei Trans­por­ter entwendet

Jülich/ Inden (ots)  Zeu­gen gesucht.

Am Mon­tag (07.08.2023) nahm die Poli­zei Jülich gleich zwei Anzei­gen zu Dieb­stäh­len von Kas­ten­wa­gen auf.

In Jülich mel­de­te sich ein 54-jäh­ri­ger Nut­zer eines Citro­en Jum­pers bei der Poli­zei. Gegen 07:36 Uhr muss­te er fest­stel­len, dass sein, auf der Lors­be­cker Stra­ße abge­stell­ter, Fir­men­wa­gen nicht mehr am Abstell­ort war. Er hat­te das Fahr­zeug am Sonn­tag (06.08.2023) gegen 16:30 Uhr letzt­ma­lig gesehen.

Gegen 12:15 Uhr wur­den Beam­te der Poli­zei­wa­che Jülich in das Gewer­be­ge­biet Inden-Pier geru­fen. Ein 62-Jäh­ri­ger hat­te den Dieb­stahl eines Fiat-Trans­por­ters gemel­det. Das Fahr­zeug war am Frei­tag (04.08.2023) auf dem Fir­men­ge­län­de an der Indus­trie­stra­ße gegen 17:30 Uhr abge­stellt wor­den. Am Mon­tag, gegen 11:00 Uhr stell­te er fest, dass der Kas­ten­wa­gen nicht mehr am Abstell­ort war.

In bei­den Fäl­len bit­tet die Poli­zei um Mit­hil­fe: Wer hat etwas Ver­däch­ti­ges beob­ach­tet, wer kann etwas zum Ver­bleib bei­der Fahr­zeu­ge oder den Tätern sagen? Hin­wei­se nimmt die Leit­stel­le unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 entgegen.

Jülich – Ver­kehrs­un­fall unter Alkoholeinfluss

Jülich (ots)

Am Sonn­tag, um 01:30 Uhr befuhr eine 27-jäh­ri­ge Jüli­che­rin die Stra­ße “An der Lünet­te” in Fahrt­rich­tung “An der Vogel­stan­ge”. Dort kol­li­dier­te sie mit einem gepark­ten Pkw. Bei dem Zusam­men­stoß brach nach ers­ten Ein­schät­zun­gen die Ach­se ihres Audi.

Trotz des ent­stan­de­nen Scha­dens fuhr die 27 Jäh­ri­ge wei­ter und tou­chier­te nach kur­zer Weg­stre­cke erneut einen am Fahr­bahn­rand gepark­ten Pkw. Durch den lau­ten Knall wur­den Anwoh­ner auf das Unfall­ge­sche­hen auf­merk­sam und kon­tak­tier­ten die Polizei.

Bei Ein­tref­fen der Beam­ten fan­den sie die Fah­re­rin und den PKW am zwei­ten Unfall­ort vor und stell­ten bei ihr star­ken Alko­hol­ge­ruch fest. Ein Atem­al­ko­hol­test ergab einen Wert von ca. 1,8 Pro­mil­le. Der Füh­rer­schein der Jüli­che­rin wur­de beschlag­nahmt und eine Anzei­ge gefertigt.

Der nicht mehr fahr­be­rei­te PKW der 27 Jäh­ri­gen muss­te durch ein Abschlepp­un­ter­neh­men gebor­gen wer­den. Der Sach­scha­den wird auf etwa 18000 Euro geschätzt.

Schwe­rer Ver­kehrs­un­fall in Nie­der­zier Ellen

Nie­der­zier (ots)

Am Don­ners­tag (03.08.2023) kam es auf der K2 zwi­schen Nie­der­zier Ellen und Ober­zier zu einem Zusam­men­stoß zwi­schen zwei Pkw. Zwei Per­so­nen muss­ten sta­tio­när im Kran­ken­haus auf­ge­nom­men werden.

Gegen 13:40 Uhr befuhr ein 34 Jah­re alter Mann aus Nie­der­zier die Arnold­wei­ler­stra­ße in Rich­tung K2. Mit im Auto saßen eine Bei­fah­re­rin und ein vier Jah­re altes Kind. An der Kreu­zung zur K2 woll­te der Fah­rer nach links in Rich­tung Arnolds­wei­ler abbie­gen. Dabei sah er das Auto eines 50 Jah­re alten Mann aus Born­heim zu spät, der die K2 von Arnolds­wei­ler kom­mend in Rich­tung Ober­zier befuhr. Neben dem Born­hei­mer befan­den sich noch zwei wei­te­re Per­so­nen im Fahr­zeug. Die bei­den Pkw kol­li­dier­ten im Kreuzungsbereich.

Hin­zu­ge­ru­fe­ne Ret­tungs­kräf­te ver­sorg­ten die Ver­un­fall­ten vor Ort und brach­ten den Nie­der­zie­rer und die 74 Jah­re alte Bei­fah­re­rin des Born­hei­mers zur wei­te­ren Behand­lung in nahe­ge­le­ge­ne Kran­ken­häu­ser. Die ande­ren Mit­fah­rer blie­ben unver­letzt. Feu­er­wehr und Poli­zei nah­men den Unfall auf und räum­ten anschlie­ßend die Straße.

Radar­kon­trol­len in der 31. Kalenderwoche

Kreis Düren.

An die­sen Stel­len wird in der kom­men­den Woche im Kreis Gebiet die Geschwin­dig­keit kontrolliert:

 

Mon­tag

B56 bei Krauthausen

K43 Scho­pho­ven

L136 Stet­ter­nich

L264 bei Vettweiß

L327  Rom­mels­heim

L495 bei Wissersheim

 

Diens­tag

B55 Mersch

L253 Tetz

L264 Gir­bels­rath

B399 bei Gey

L246 bei Schmidt/Harscheidt

B265 bei Wollersheim

 

Mitt­woch

Alden­ho­ven, L136 Ein­mün­dung Industriestraße

Lin­nich, Mäusgasse

Alden­ho­ven, L136/Engelsdorfer Weg

L12 Schön­thal

Düren, Ein­mün­dung L13/K27

L327  Buben­heim

 

Don­ners­tag

L 213 Rödingen

B56 bei Dürboslar

L264 bei Oberzier

B264 bei Konzendorf

Düren, L327 „Am Tierheim“

B265 Vlat­ten

 

Frei­tag

L226 Gevels­dorf

B55 bei Rödingen

L327 bei Rommelsheim

Düren, Sche­ven­hüt­te­ner Straße

 

Sams­tag

Jülich, L213 bei Welldorf

Radar­kon­trol­len in der 28. Kalenderwoche

Kreis Düren.

An die­sen Stel­len wird in der kom­men­den Woche die Geschwin­dig­keit kontrolliert:

 

Mon­tag

B265 Vlat­ten

B399 Raf­fels­brand

B399 Forsthaus/Jägerhaus

Alden­ho­ven, L136 Ein­mün­dung Industriestraße

B56 bei Dürboslar

K43 Scho­pho­ven

 

Diens­tag

B55 bei Rödingen

L226 Gevels­dorf

K2 bei Ellen

L249 bei Drove

Langer­we­he, B264 Ein­mün­dung K34

L495 bei Wissersheim

 

Mitt­woch

L327 Stock­heim

B264 bei Konzendorf

L246 bei Schmidt/Harscheidt

L253 Tetz

L 213 Rödingen

Jülich, L253 Ein­mün­dung Waldstraße

 

Don­ners­tag

B56 bei Krauthausen

L136 Stet­ter­nich

Lin­nich, Erzelbach

L12 Schön­thal

B399 bei Gey

B399 Raf­fels­brand

  

Frei­tag

Düren, Sche­ven­hüt­te­ner Straße

L271 bei Binsfeld

L264 bei Vettweiß

B477 Dis­ter­nich

 

Sams­tag

B56 bei Freialdenhoven

Radar­kon­trol­len in der 27. Kalenderwoche

Kreis Düren.

An die­sen Stel­len wird in der kom­men­den Woche die Geschwin­dig­keit kontrolliert:

 

Mon­tag

Alden­ho­ven, L136 Einmündung

Indus­trie­str.

B56 bei Dürboslar

Lin­nich, K9 Glimbach

B399 bei Gey

B399 Forsthaus/Jägerhaus

L246 bei Schmidt/Harscheidt

 

Diens­tag

L136 Stet­ter­nich

L 213 Rödingen

Titz, K7 “Dack­wei­ler Siedlung”

L12 Schön­thal

B264 bei Konzendorf

Düren, Ein­mün­dung L13/K27

 

Mitt­woch

L264 bei Hambach

Nie­der­zier, Kölnstraße

Lin­nich, Erzelbach

L327  Buben­heim

L271 bei Binsfeld

B477 Dis­ter­nich

  

Don­ners­tag

B55 Mersch

B56 bei Freialdenhoven

Alden­ho­ven, L136/Engelsdorfer Weg

B399 Raf­fels­brand

L327 Stock­heim

L249 bei Drove

 

Frei­tag

L264 Gir­bels­rath

K43 Scho­pho­ven

Düren, Sche­ven­hüt­te­ner Straße

Düren, L327 „Am Tierheim“

 

Sams­tag

B55 bei Rödingen

Jülich ‑Unter Alko­hol­ein­fluss gegen Leitplanke

Die Auto­fah­re­rin ver­letz­te sich leicht.

Auf der L238 zwi­schen Jülich und Esch­wei­ler kam es am Frei­tag­abend zu einem Ver­kehrs­un­fall, bei dem eine Auto­fah­re­rin leich­te Ver­let­zun­gen davon­trug. Sie war alko­ho­li­siert mit ihrem Wagen von der Stra­ße abge­kom­men und gegen eine Leit­plan­ke geprallt.

Gegen 19:15 Uhr war die 35 Jah­re alte Frau aus Mön­chen­glad­bach mit ihrem Pkw auf der Land­stra­ße in Fahrt­rich­tung Esch­wei­ler unter­wegs, als sie in Höhe der Orts­la­ge Bour­heim die Kon­trol­le über ihr Fahr­zeug ver­lor und nach rechts gegen die dor­ti­ge Leit­plan­ke stieß. Die­se, sowie das Auto wur­den hier­bei stark beschädigt.

Den zur Unfall­auf­nah­me hin­zu­ge­ru­fe­nen Poli­zei­be­am­ten gegen­über erklär­te die Fah­re­rin, sie sei durch die Nut­zung ihres Han­dys abge­lenkt gewe­sen. Dar­über hin­aus habe sie vor Fahrt­an­tritt Alko­hol kon­su­miert. Ein Atem­al­ko­hol­test ergab einen Wert von etwa 1,14 Pro­mil­le, wes­halb der 35-Jäh­ri­gen spä­ter durch einen Arzt eine Blut­pro­be ent­nom­men wurde.

Der an Pkw und Leit­plan­ke ent­stan­de­ne Sach­scha­den wird auf cir­ca 7000 Euro geschätzt, der Wagen muss­te spä­ter abge­schleppt wer­den. Gegen die Fah­re­rin wur­de ein Straf­ver­fah­ren wegen Stra­ßen­ver­kehrs­ge­fähr­dung ein­ge­lei­tet, ihr Füh­rer­schein wur­de beschlagnahmt.

error: Der Inhalt ist geschützt !!