Kirche setzt 110 Senioren auf die Straße !!!

Mal wieder Heftiges aus Berlin: 110 Bewohn­ern eines Altenpflege­heims in Berlin-Wed­ding ist über­raschend gekündigt wor­den. In dem Gebäude wer­den nun Flüchtlinge unterge­bracht – was deut­lich lukra­tiv­er als Altenpflege ist.

Unglaubliche Vorgänge in einem Berlin­er Altenheim: 110 Senioren müssen laut Focus online das Johan­nis­s­tift in Wed­ding räu­men, damit das Heim im Bezirk Wed­ding ein Flüchtling­sheim wer­den kann.

Hin­ter­grund ist offen­bar, dass das Unter­brin­gen von Flüchtlin­gen finanziell lukra­tiv­er ist als die Pflege und Betreu­ung von Senioren. Quelle: Pleiteticker

Koalitions-Beben — Große Koalition in Berlin!?

#Berlin #Berlin­Wahl #GoßeKoali­tion

Koali­tions-Beben in Berlin: Gif­fey vol­lzieht Kehrtwende – Regierung mit der CDU? Berlins Noch-Regierende Franziska Gif­fey (44, SPD) set­zt auf Schwarz-Rot! Nach nur 13 Monat­en Rot-Grün-Rot will die Berlin­er SPD-Spitze in eine GroKo mit Wahlsieger CDU wechseln.

Co-Parte­ichef Raed Saleh (45) teilte die Entschei­dung den bei­den Bun­desvor­sitzen­den Lars Kling­beil und Sask­ia Esken mit – sie wurde im Willy-Brandt-Haus befürwortet.

Quelle: B.Z. / Merkur.de

Boris Pistorius bei der Deutschen Marine

Erster Besuch des Verteidigungsministers Boris Pistorius bei der Deutschen Marine

Eckernförde (ots)

Am Dien­stag, den 21. Feb­ru­ar 2023 besucht Vertei­di­gungsmin­is­ter Boris Pis­to­rius erst­mals die Deutsche Marine in Eck­ern­förde. Er wird die Gele­gen­heit nutzen, einen Teil des Fähigkeitsspek­trums der Marine, sowohl in See, als auch an Land kennenzulernen.

Nach einem Aus­tausch mit dem Inspek­teur der Marine, Vizead­mi­ral Jan Chris­t­ian Kaack, wird Min­is­ter Pis­to­rius das Aus­bil­dungszen­trum Uboote besichti­gen. Im Anschluss wird es eine Fähigkeits­demon­stra­tion des See­batail­lons geben bevor Seefahrten auf dem Minen­jagdboot “Bad Bevensen” und der Fre­gat­te “Hes­sen” auf der Tage­sor­d­nung ste­hen. Dort wird er einen Ein­blick in das Arbeit­en und Leben an Bord eines Kriegss­chiffes erhalten.

Auf See sind Übun­gen mit U32 (U‑Boot), dem Flot­ten­di­en­st­boot “Oste”, der Fre­gat­te “Baden-Würt­tem­berg” und den Marine­fliegern vorge­se­hen. Des Weit­eren wird ein Board­ing des Kom­man­dos Spezialkräfte Marine (KSM) an Bord der “Hes­sen” stat­tfind­en. Außer­dem sind Manöver mit einem US-Zer­stör­er und den Eurofight­ern vom Tak­tis­chen Jagdgeschwad­er 71 aus Ros­tock Laage geplant.

Bei allen Pro­grammteilen wird Vertei­di­gungsmin­is­ter Pis­to­rius jede Möglichkeit wahrnehmen, mit den Sol­datin­nen und Sol­dat­en der Deutschen Marine ins Gespräch zu kommen.

Weitere Wahlpannen in Berlin

Direktmandat wird per Losentscheid vergeben – Grüne könnten weiteren Sitz gewinnen

Anscheinend hat man in Berlin doch nicht wirk­lich viel gel­ernt, nach dem Wahlde­bakel von 2021.

 

Versuchtes Tötungsdelikt in Delmenhorst

Delmenhorst (ots)

Am Fre­itag, 10. Feb­ru­ar 2023, gegen 16:05 Uhr, wurde der Polizei über Notruf ein Verkehrsun­fall in der Moltkestraße mit­geteilt. Ein Pkw soll laut Mel­dung von der Fahrbahn abgekom­men und mit einem Poller kol­li­diert sein.

Zur Ein­satzörtlichkeit wur­den neben Polizei auch Ret­tungskräfte entsandt. Vor Ort mussten die Ret­tungskräfte fest­stellen, dass die Pkw-Fahrerin durch eine Schuss schw­er im Gesicht ver­let­zt wurde. Zum Zeit­punkt der Tat befand sich die 35-jährige Frau aus Del­men­horst zusam­men mit ihren drei Kindern im Alter von 8, 10 und 12 Jahren im Pkw.

Ersten Ermit­tlun­gen zufolge wurde die Ver­let­zung durch einen Fahrrad­fahrer verur­sacht, der auf den Pkw der Frau zuge­fahren ist und mit ein­er Schuss­waffe auf sie geschossen hat.

Die Frau wurde mit schw­eren Ver­let­zun­gen in eine Klinik gefahren, wo sie aktuell notoperiert wird. Die im Pkw befind­lichen Kinder wer­den aktuell durch Ange­hörige der Not­fallseel­sorge betreut.

Ein drin­gend Tatverdächtiger kon­nte mit­tler­weile in der Nähe sein­er Wohnan­schrift vor­läu­fig festgenom­men wer­den. Hier­bei han­delt es sich um einen 41-jähri­gen Mann aus Del­men­horst. Es ist beab­sichtigt, diesen am Fol­ge­tag einem Haftrichter vorzuführen. Die Hin­ter­gründe der Tat sind aktuell noch Gegen­stand der Ermittlungen.

“@fire” startet Hilfskonvoi in die Ukraine

Interschutz Hannover

Im Rah­men der Weltleitmesse für Feuer­wehr, Ret­tungswe­sen, Bevölkerungss­chutz und Sicher­heit “Inter­schutz” in Han­nover, startete der vierte Hil­f­skon­voi des inter­na­tionalen Katas­tro­phen­schutzvere­ins @fire am 23.06.2022 vom Messegelände aus in Rich­tung Ukraine. Hin und zurück eine Strecke von über 3000 km.

Der Hil­f­skon­voi beste­ht aus sechs gespende­ten Feuer­wehrfahrzeu­gen, sowie drei Begleit­fahrzeu­gen. Dies nahm der nieder­säch­sis­che Innen­min­is­ter zum Anlass, per­sön­lich seinen Dank und Anerken­nung zum Aus­druck zu bringen.

Bish­er wur­den nun über 20 Ein­satz­fahrzeuge und weit­eres Ein­satz­ma­te­r­i­al in die Ukraine ver­bracht, um dort die Ein­satzkräfte bei ihrer Arbeit zu unter­stützen. Die Ein­satz­fahrzeuge, und die Gerätschaften wur­den aus vie­len Regio­nen Deutsch­lands durch Gemein­den, Kom­munen, Werk­feuer­wehren und unzäh­li­gen pri­vat­en Spendern zusam­men getragen.
Mit ihnen soll defek­tes, oder zer­störtes Feuer­wehr und Ret­tungs­di­enst Equip­ment erset­zt wer­den, damit die Ein­satzkräfte auch weit­er­hin in der Lage sind, ihren Auf­gaben nachzukom­men. Dieser Kon­voi wird aber noch lange nicht der let­zte gewe­sen sein.

error: Der Inhalt ist geschützt !!