Bulgarien im Herbst und Winter

Farbenfrohe Landschaften und Vorbereitung für den Wintersport

Berlin/Sofia (ots)

Wenig bekan­nte Berg­land­schaften in Zen­tral Bul­gar­ien mit reich­er Tra­di­tion und großar­tige Skire­sort in der Nähe von mod­er­nen Ther­mal­ho­tels, die auch mit Bio-Land­wirtschaft punk­ten und gesunde und fein­ste Zutat­en den Gästen bieten. Viel Bewe­gung in der Natur in Verbindung mit erhol­samen Ther­malquellen, köstlichen Speisen der Region und selb­stver­ständlich her­vor­ra­gende Weine kann ver­lock­end klin­gen und bei der näch­sten Reise­pla­nung Ban­sko, Ragloz, Banya auf die Wun­schliste stellen.

Vor kurzem gab die Min­is­terin für Touris­mus, Frau Prof. Bal­to­va eine Pressekon­ferenz in Banya, wo sie betonte: “Bul­gar­ien ist für die Schwarzmeerküste bei Reisenden bekan­nt, aber zum Glück wur­den ein­drucksvolle Investi­tio­nen in den Ski- und Wan­derge­bi­eten wie Ban­sko real­isiert. Der Ein­druck ist über­raschend mod­ern und meis­tens in der vier und fünf Sterne Kat­e­gorie ange­set­zt. Die Skipass-Preise sind gün­stiger, obwohl hier auch das große Weltcupren­nen jährlich im Feb­ru­ar stat­tfind­et und die bekan­nten Sportler und Glam­our unter­wegs ist. Wir sind froh, dass wir in Bul­gar­ien nicht nur im Som­mer, son­dern auch im Herb­st und in der Win­ter­sai­son Qual­ität und Tra­di­tion für unsere Gäste anbi­eten kön­nen. Diese Gegend ist ein­ma­lig, weil in dieser Höhen­lage auch die erholen­den heißen Min­er­alquellen sprudeln und zu jed­er Jahreszeit die Natur eine Attrak­tion bietet.”

Nur 150 Kilo­me­ter von Sofia ent­fer­nt find­et man den Pirin-Nation­al­park, der auch auf der Liste der UNESCO Welt­na­turerben ste­ht und ein beliebtes Wan­der­paradies mit zahlre­ichen Seen und alten Kiefer­n­wäldern ist. Gle­ichzeit­ig ist die his­torische Stadt Ban­sko ein Zen­trum für den Win­ter­sport in Bul­gar­ien und auf der inter­na­tionalen Skikarte. Das Stadt­bild ist wie in noblen Skire­sorts. Die “Ban­sko Ski Area” ist eins der bekan­ntesten und mod­ern­sten Win­ter­sportzen­tren in Osteu­ropa. In der Mitte erstrahlt das neu eröffnete fünf Sterne Hotel mit extrav­a­gan­tem Design aus Holz. Die Stadt bietet aber mehr als die üblichen Skiparadiese, da ein reich­es Kul­turerbe hier vertreten ist. In Ban­sko kann man auch in Fußgänger­zo­nen schlen­dern und Geschichte ent­deck­en. Auf das Aprés-Skipro­gramm muss auch nicht verzichtet werden.

Das Skige­bi­et vere­int 16 Skilifte sowie abwech­slungsre­iche Pis­ten mit ein­er Länge von ins­ge­samt 48 km und führt bis auf eine Höhe von 2.560m hin­auf. Die Ski Area wird auf drei Skista­tio­nen unterteilt, die durch die Pis­ten miteinan­der ver­bun­den sind. Dank der hohen Schneefall­rate und der zahlre­ichen Schneekanonen ist das Skige­bi­et Ban­sko für seine Schneesicher­heit bekan­nt. Für Abwech­slung ist mit natür­lichen Jumps und unter­halb vom Todor­ka Gipfel mit Freerid­ing durch die Wälder gesorgt. Für Profi­fahrer ist die Schwarze Piste namens Alber­to Tom­ba genau das Richtige.

Ein beson­deres High­light ist eine der läng­sten Abfahrten weltweit: Vom höch­sten Punkt des Skige­bi­etes geht es ins­ge­samt 16 km und 1.570 Höhen­meter unun­ter­brochen hin­unter bis ins Tal.

Unweit vom Ban­sko liegt die Stadt Ragloz, reich an heißen Ther­malquellen und hier find­et man zwei his­torischen Bade­häuser und viele SPA Hotels, die ein­deutig eine ide­ale Erhol­ung nach einem inten­siv­en Skitag bieten. Wenn man eine Überraschung/Witziges für ein Foto­shoot­ing sucht, hier find­et man was Ungewöhn­lich­es. Die Bewohn­er gehen an öffentliche Ther­malquellen (ca. 60–70 Cel­sius heiß) und waschen ihre Wäsche dort mit Min­er­al­wass­er. Das Reich­tum der Natur ist hier im All­t­ag zu ent­deck­en. Die Gäste in Razlog besuchen auch die zahlre­ichen Handw­erks­be­triebe, Webereien, Strick­ereien, Kün­stler — Men­schen, die den Geist der Tra­di­tio­nen der Stadt tra­gen und teil­weise in Wohn­häuser des Revival-Baustils leben.

Die bul­gar­ischen Kurorte wie hier im Pirin-Nation­al­park — auf ein­er Höhe von 1000 m haben den Vorteil, dass sie sich in sehr gün­sti­gen kli­ma­tis­chen Regio­nen befind­en, was eine außergewöhn­liche Möglichkeit bietet, Kur‑, Relax‑, Erfrischungs­be­hand­lun­gen in einem beson­deren heilk­li­ma­tis­chen Ort mit Sport und Kuli­narik zu kombinieren.

Die SPA Hotels in Banya und in Ban­sko ver­fü­gen über eigene Ther­malquellen, die Innen- und Außen­beck­en mit Min­er­al­wass­er und die lux­u­riöse Ther­mal­zone ver­sor­gen, aber auch im hoteleige­nen Öko-Far­men für den Gemüsean­bau genutzt werden.

Das heiße Gold aus dem Erdinneren enthält ver­schiedene Min­er­alien wie Natri­um, Eisen, Mag­ne­sium, Kalz­i­um und mehr. Unser Kör­p­er benötigt genau diese Min­er­alien, um richtig zu funk­tion­ieren. Min­er­al­wass­er ist bekan­nt für seine Fähigkeit, das men­schliche Immun­sys­tem zu stärken und den Kör­p­er von Gift­stof­fen zu reini­gen. Es hat eine weit­er wichtige Fähigkeit, Ner­ven zu beruhi­gen und Stress abzubauen. Die Bewe­gung im Pirin Nation­al­park und die Anwen­dun­gen in den SPA Hotels, die Nutzung vom Salzraum und den Sauna­land­schaften ist der beste Weg, um unsere Gesund­heit zu fördern und zu erhal­ten. Die Gesund­heit kann man in aus­gewählten SPA Hotel durch den hau­seige­nen Bio­hof und den dort frisch und saison­al ange­baut­en Obst- und Gemüs­esorten steigern. Die Eier kom­men vom ständig zu der grü­nen Fläche wan­dernde Hüh­nchen-Kar­a­vane. In den Gewächshäusern und auf der 10 Hek­tar großen Fläche find­et man alle Sorten von Gemüse und Obst. Auf dem Hotel-Buf­fet wer­den immer frische Zutat­en serviert. Die cho­les­teri­n­arme “Fleis­ch­pro­duzen­ten” sind Man­gal­iza-Schweine und der Honig stammt auch aus der hoteleige­nen Imk­erei. Auch Pro­duk­tion­stech­nolo­gie für Fleis­chspezial­itäten wie Gors­ka Lukan­ka, getrockne Pirin Souzhuk sind in Spa-Hotels der Region vertreten, wo auss­chließlich natur­reine Gewürze und Kräuter aus der Pirin ver­wen­det werden.

Für Golfer und Fine Din­ing Gäste emp­fiehlt sich ein klein­er Umweg in Local Stay, wo man neben exk­lu­sive Unterkun­ft ein Gas­tro Meis­ter im feinen Asia Style Restau­rant das inter­na­tionalen und design Flair her­vor­ra­gend ergänzt.

Diese Gegend ist ein toller Aus­gangspunkt für Berg­touren in Rila und Pirin Gebirge. Von hier aus kann man mehrere über 2000m Gipfeln, wie Vihren (2914m) erobern, mehr als 180 Gletsch­erseen und his­torische Mon­u­mente besuchen, wie die Kaly­a­ta-Fes­tung. Diese Strecke, die in der Ver­gan­gen­heit als Han­delsstraße am Fuße der Berge gebaut wur­den ist bei den Rad­fahrern sehr beliebt. Ein ander­er schön­er Weg führt zum Kloster des Heili­gen Pan­taly­mon in ein tra­di­tionelles Dorf Dobrin­ishte und von dort führt die Straße nach Gotze Delchev, die für her­vor­ra­gende Roteweine bekan­nt ist. Eine schöne Route, die ehe­ma­lige Forststraße führt bis zur Demyan­it­sa Hütte und zeich­net sich durch ihre pos­i­tive und sog­ar heilende Wirkung auf die Wan­der­er aus. Man wan­dert ent­lang des Flusses und zwis­chen den Pinien eines alten Waldes. Die Jahreszeit ist nicht wichtig- ergreifen Sie die Chance und tanken Sie neue Energie in Bul­gar­ien, um die geschäftlichen Auf­gaben effek­tiv fortzuset­zen und die Gesund­heit mit Erhol­ung in der Natur zu fördern.

Prof. Stel­la Bal­to­va, Touris­mus­min­is­terin ist überzeugt: “Unsere Gäste aus Deutsch­land wer­den einen wun­der­schö­nen und unvergesslichen Win­terurlaub in Bul­gar­ien ver­brin­gen, egal ob sie Ski fahren, sich mit Well­nes­san­wen­dun­gen ver­wöh­nen, Kul­tur­reisen buchen oder diese Attrak­tio­nen kom­biniert besuchen. Kranken­ver­sicherte deutsche Staats­bürg­er kön­nen in Bul­gar­ien Vor­sorgekuren in unseren zer­ti­fizierten Heil­bädern auch in Anspruch nehmen. Willkom­men in Bulgarien!”

error: Der Inhalt ist geschützt !!