Essen — Silvesternacht 22/23 fordert alle Einsatzkräfte

Essen-Stadtgebiet, 01.01.2023, 08:00 Uhr (ots)

Silvesternacht 2022/2023 fordert alle Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie der Hilfsorganisationen — zahlreiche Brände und Verletzte durch Feuerwerkskörper

Der Jahreswech­sel lief im ersten Jahr ohne Coro­na-Ein­schränkun­gen wie erwartet unruhig. Bere­its kurz nach Mit­ter­nacht waren alle Kräfte der Berufs- und Frei­willi­gen Feuer­wehr im Essen­er Stadt­ge­bi­et im Ein­satz. Ins­ge­samt musste die Feuer­wehr Essen, im Zeitraum vom 31.12.2022 18:00 Uhr bis 01.01.2023 08:00 Uhr, zu 391 Ein­sätzen ausrücken.

Ein sig­nifikantes Plus von 202 Ein­sätzen im Ver­gle­ich zum Vor­jahr im sel­ben Zeitraum. Dabei han­delte es sich um 181 Brand- oder tech­nis­che Hil­feleis­tung­sein­sätze sowie 210 Ret­tungs­di­en­stein­sätze. Bei 34 Ein­sätzen musste zusät­zlich ein Notarzt­wa­gen mit alarmiert wer­den. 166-mal lautete die Alarmierung Brand 0, hierunter fall­en Mülleimer, Papierkörbe, Buschwerk/Vegetationsbrände oder Altpapiercontainer.

Bere­its vor dem Jahreswech­sel wur­den die Ein­satzkräfte gegen 22:29 Uhr zu einem Balkon­brand in Essen Über­ruhr-Hin­sel alarmiert. Auf der Straße Gewal­ter­berg waren Gegen­stände auf einem Balkon, durch einen Feuer­w­erk­skör­p­er in Brand ger­at­en. Beim Ein­tr­e­f­fen der Feuer­wehr war die Scheibe zur Woh­nung bere­its geborsten und Bran­drauch in diese und den Trep­pen­raum eingedrungen.

Alle Bewohn­er kon­nten das Gebäude unver­let­zt ver­lassen. 14 Per­so­n­en wur­den durch einen Notarzt vor Ort unter­sucht, ein Trans­port in eine Klinik war nicht notwendig. Weniger glimpflich hinge­gen ver­lief ein Ein­satz auf der Straße Kiepenkääl­sweg in Essen-Kater­n­berg. Hier wurde ein achtjähriges Mäd­chen sowie der 40-jährige Vater durch Feuer­w­erk­skör­p­er schw­er ver­let­zt. Bei­de wur­den vor Ort durch Not­fall­san­itäter, Notärzte sowie dem Lei­t­en­den Notarzt ver­sorgt und in Kranken­häuser trans­portiert. Bei dem Vater beste­ht Lebensgefahr.

Gegen 01:05 Uhr wurde ein Balkon­brand auf der Sälz­er­straße im Stadt­teil Essen- Altendorf gemeldet. Auch hier waren die Scheiben geborsten und der Brand auf die Woh­nung überge­gan­gen. Weit­er dro­ht­en die Flam­men auf das Dach überzu­greifen. Durch einen mas­siv­en Löschangriff kon­nte hier eine weit­ere Ban­daus­bre­itung ver­hin­dert wer­den. Ver­let­zt wurde bei dem Ein­satz niemand.

Während der Sil­vester­nacht kam es immer wieder dazu, dass Ein­satzkräfte mit Feuer­w­erk­skör­pern bewor­fen wur­den. An eini­gen Ein­satzstellen war eine Brand­bekämp­fung nur mit mas­siv­er Unter­stützung der Polizei möglich. Im Stadt­teil Essen-Freisen­bruch wur­den drei Ein­satzkräfte der Frei­willi­gen Feuer­wehr Essen-Kray durch Böller leicht ver­let­zt. Die Ein­satzkräfte von Feuer­wehr sowie der Hil­f­sor­gan­i­sa­tio­nen (ASB, DRK, JUH und MHD) waren bis weit in den frühen Mor­gen im gesamten Stadt­ge­bi­et im Einsatz.(CR)

error: Der Inhalt ist geschützt !!