Jülich. Sichtlich bewegt war Bürgermeister Axel Fuchs am Veilchendienstag als „Axcelsus“ den ganzen Tag im Einsatz – für den Karneval und das historische Brauchtum.
Bereits am Morgen startete die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus Jülich am Hexenturm mit ihrem traditionellen Umzug am Veilchendienstag durch die Jülicher Innenstadt. Mittendrin Bürgermeister Axel Fuchs als Ordensträger und diesjähriger „Pattühm“.
Standesgemäß wurde er zuhause abgeholt und zog anschließend mit der Gesellschaft durch Jülich, wo sich bis zum Abend die Menschen am „Precken“ erfreuten.
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
" data-image-caption="
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
" data-image-caption="
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
" data-image-caption="
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
" data-image-caption="
Bürgermeister Axel Fuchs wurde als „Pattühm“ und Ordensträger traditionell zuhause abgeholt und zog mit der Lazarus-Gesellschaft den ganzen Veilchendienstag durch die Stadt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Wichtige Station war zudem seine Ansprache auf dem Marktplatz, wo dem Aufwerfen der Strohpuppe mehrere Hundert „Jecke“ zujubelten. Höhepunkt war dann am Abend das „Begräbnis“ der Lazarus-Strohpuppe in der Rur.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.