Düren – Betrug nach Dieb­stahl einer Kreditkarte

Düren (ots)  Öffent­lich­keits­fahn­dung mit Foto

Mit Bil­dern einer Über­wa­chungs­ka­me­ra fahn­det die Poli­zei Düren nach zwei Unbekannten.

Die zwei Per­so­nen, eine Frau und ein Mann, hat­ten in der Zeit vom 21.04.2023 – 01.05.2023 ins­ge­samt drei­mal mit der Bank­kar­te eines 83-Jäh­ri­gen aus Düren unbe­fugt Geld von des­sen Kon­to abge­ho­ben. Mit Bil­dern aus der Über­wa­chungs­ka­me­ra fahn­det die Poli­zei nun, mit rich­ter­li­chem Beschluss, nach den unbe­kann­ten Personen.

Öffentlichkeitsfahnung
Öffent­lich­keits­fahn­dung 3

 

Öffentlichkeitsfahndung
Öffent­lich­keits­fahn­dung

Zeu­gen, die Hin­wei­se zu den Per­so­nen geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich unter der 02421 949- 8223 an den zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­ter zu wen­den. Außer­halb der Büro­dienst­zei­ten ist die Leit­stel­le unter der 02421 949‑6425 zu erreichen.

Titz – Pkw auf Park­platz entwendet

Titz (ots)

Am Don­ners­tag (17.08.2023) ent­wen­de­ten der­zeit noch unbe­kann­te Täter einen Wagen vom Park and Ride Park­platz an der A44 in Titz. Die Poli­zei bit­tet um Mithilfe.

Gegen 08:00 Uhr stell­te der 32-jäh­ri­ge Besit­zer sei­nen Seat Leon in der Far­be Blau mit dem amt­li­chen Kenn­zei­chen JÜL-KJ46 auf dem P+R‑Parkplatz ab. Als er gegen 13:00 Uhr zu dem Park­platz zurück­kehr­te, muss­te er fest­stel­len, dass sein Pkw nicht mehr am Abstell­ort stand.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zur Tat oder den Tätern geben kön­nen, sich bei der Poli­zei in Düren unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 zu melden.

Titz – Nach Ver­kehrs­un­fall geflüchtet

Titz (ots)

Bei einem Ver­kehrs­un­fall in Ameln,  am Don­ners­tag­mit­tag den 17.08.2023, wur­de ein Fahr­rad­fah­rer schwer ver­letzt. Der Unfall­ver­ur­sa­cher flüchtete.

Gegen 14:50 Uhr befuhr ein 73-Jäh­ri­ger mit sei­nem Pedelec die Düre­ner Stra­ße und beab­sich­tig­te nach links auf die Bedbur­ger Stra­ße abzu­bie­gen. Plötz­lich kam ihm ein Pkw aus Rich­tung Titz auf sei­ner Fahr­bahn ent­ge­gen. Er stieß mit dem Pkw zusam­men und kam zu Fall. Hier­bei erlitt der Seni­or schwe­re Ver­let­zun­gen und wur­de nach medi­zi­ni­scher Erst­ver­sor­gung mit einem Ret­tungs­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht. Der Auto­fah­rer ließ sein Fahr­zeug an der Unfall­stel­le zurück und flüch­te­te zu Fuß in Rich­tung Rödingen.

Die Per­son kann wie folgt beschrie­ben werden:

   - männlich
   - Schlank
   - etwa 170 cm groß
   - etwa 20-25 Jahre alt
   - kurze, dunkle Haare
   - graues T-Shirt
   - dunkle Hose

Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zum flüch­ti­gen Fahr­zeug­füh­rer geben kön­nen, wer­den gebe­ten sich zur Büro­dienst­zeit bei der Sach­be­ar­bei­tung im Ver­kehrs­kom­mis­sa­ri­at Jülich unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑5230 und außer­halb der Geschäfts­zei­ten bei der Leit­stel­le unter 02421 949‑6425 zu melden.

Düren – Mit Zitro­nen gehandelt

Düren (ots)

Ein 88-Jäh­ri­ger aus Düren hat­te am Don­ners­tag­nach­mit­tag den rich­ti­gen Rie­cher und ging Betrü­gern nicht auf den Leim.

Gegen 16:00 Uhr erhielt der Seni­or einen soge­nann­ten Schock­an­ruf. Eine angeb­li­che Staats­an­wäl­tin und ein Poli­zei­be­am­ter rede­ten abwech­selnd am Tele­fon auf den Düre­ner ein und teil­ten ihm mit, dass sei­ne Frau einen Unfall hat­te und er nun einen hohen Geld­be­trag für die Behand­lungs­kos­ten auf­brin­gen müsste.

Die Staats­an­wäl­tin erschien auch tat­säch­lich an der Wohn­an­schrift des 88-Jäh­ri­gen, um das gefor­der­te Geld abzu­ho­len. Die­ser hat­te jedoch zwi­schen­zeit­lich Zwei­fel an der Echt­heit der Geschich­te bekom­men und in die Tüte, wel­che er der ver­meint­li­chen Staats­an­wäl­tin über­gab, Zitro­nen gefüllt. Danach begab er sich umge­hend zur Poli­zei­dienst­stel­le und teil­te dort den Sach­ver­halt mit.

Die Poli­zei weist in die­sem Zusam­men­hang noch­mals dar­auf hin:

   - die Polizei wird Sie niemals telefonisch um Geldbeträge bitten!
   - Geben sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
     Verhältnissen preis!
   - Lassen Sie sich nicht am Telefon unter Druck setzen!
   - übergeben sie niemals Geld an Unbekannte!
   - Lassen sie sich immer einen Dienstausweis zeigen!

Düren – Autos nach Ren­nen beschlagnahmt

Düren (ots)

Zwei Fahr­zeug­füh­rer ver­wech­sel­ten am Mon­tag­mit­tag (14.08.2023) die Schoel­ler­stra­ße mit einer Renn­stre­cke. Das Ergeb­nis: zwei Straf­an­zei­gen und zwei beschlag­nahm­te Autos.

Gegen 15:00 Uhr führ­ten Beam­te des Ver­kehrs­diens­tes der Poli­zei Düren eine geziel­te Ver­kehrs­über­wa­chung auf der Schoel­ler­stra­ße durch. Dabei gerie­ten zwei Pkw in den Fokus der Beam­ten, die sich mit augen­schein­lich hoher Geschwin­dig­keit der Kreu­zung Schoel­ler­stra­ße / Bis­marck­stra­ße näher­ten. Da die Ampel dort Rot­licht zeig­te, hiel­ten die bei­den Fahr­zeug­füh­rer, ein 37-Jäh­ri­ger aus Bel­gi­en und ein 19-Jäh­ri­ger aus Düren, neben­ein­an­der an.

Mit dem grü­nen Licht beschleu­nig­ten bei­de Fahr­zeug­füh­rer stark in Rich­tung Kreis­ver­kehr Fried­rich-Ebert-Platz. Im Kreis­ver­kehr wur­de trotz durch­ge­zo­ge­ner Linie und ein­spu­ri­ger Ver­kehrs­füh­rung über­holt. Die Beam­ten folg­ten den bei­den Fahr­zeu­gen und konn­te sie schließ­lich auf der Mer­ze­ni­cher Stra­ße anhal­ten und kon­trol­lie­ren. Im Rah­men der Kon­trol­le erhär­te­te sich der Ver­dacht, dass der Düre­ner unter dem Ein­fluss von Betäu­bungs­mit­teln stand.

Ihm wur­de eine Blut­pro­be ent­nom­men. Der Fah­rer aus Bel­gi­en muss­te vor Ort eine Sicher­heits­leis­tung in Höhe von 750 Euro bezah­len. Bei­de Fahr­zeu­ge wur­den mit dem Ziel der dau­er­haf­ten Ein­zie­hung beschlag­nahmt. Gegen bei­de Fahr­zeug­füh­rer wur­de ein Straf­ver­fah­ren wegen des Ver­dach­tes der Teil­nah­me an einem nicht erlaub­ten Kraft­fahr­zeug­ren­nen eingeleitet.

Alden­ho­ven – Kup­fer­dieb­stahl an Kirche

Alden­ho­ven (ots) Zeu­gen gesucht!

Unbe­kann­te ent­wen­de­ten in der Zeit von Mitt­woch (02.08.2023) bis Diens­tag (08.08.2023) die Kup­fer­be­da­chun­gen eini­ger Sta­tio­nen des Kreuz­wegs der Kir­che am Kapellenplatz.

Nach Anga­ben eines 53-jäh­ri­gen Ver­ant­wort­li­chen der Kir­chen­ge­mein­de lässt sich der Tat­zeit­raum auf 14:00 Uhr am Mitt­woch und 10:00 Uhr am Diens­tag ein­gren­zen. In die­ser Zeit ent­wen­de­ten die unbe­kann­ten Täter die Kup­fer­be­da­chun­gen, außer­dem ver­such­ten sie offen­sicht­lich eine Regen­rin­ne, eben­falls aus Kup­fer, zu entwenden.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die in dem genann­ten Zeit­raum etwas Ver­däch­ti­ges beob­ach­te­te haben, sich unter der 02421 949‑6425 bei der Poli­zei zu melden.

Jülich / Inden – Zwei Trans­por­ter entwendet

Jülich/ Inden (ots)  Zeu­gen gesucht.

Am Mon­tag (07.08.2023) nahm die Poli­zei Jülich gleich zwei Anzei­gen zu Dieb­stäh­len von Kas­ten­wa­gen auf.

In Jülich mel­de­te sich ein 54-jäh­ri­ger Nut­zer eines Citro­en Jum­pers bei der Poli­zei. Gegen 07:36 Uhr muss­te er fest­stel­len, dass sein, auf der Lors­be­cker Stra­ße abge­stell­ter, Fir­men­wa­gen nicht mehr am Abstell­ort war. Er hat­te das Fahr­zeug am Sonn­tag (06.08.2023) gegen 16:30 Uhr letzt­ma­lig gesehen.

Gegen 12:15 Uhr wur­den Beam­te der Poli­zei­wa­che Jülich in das Gewer­be­ge­biet Inden-Pier geru­fen. Ein 62-Jäh­ri­ger hat­te den Dieb­stahl eines Fiat-Trans­por­ters gemel­det. Das Fahr­zeug war am Frei­tag (04.08.2023) auf dem Fir­men­ge­län­de an der Indus­trie­stra­ße gegen 17:30 Uhr abge­stellt wor­den. Am Mon­tag, gegen 11:00 Uhr stell­te er fest, dass der Kas­ten­wa­gen nicht mehr am Abstell­ort war.

In bei­den Fäl­len bit­tet die Poli­zei um Mit­hil­fe: Wer hat etwas Ver­däch­ti­ges beob­ach­tet, wer kann etwas zum Ver­bleib bei­der Fahr­zeu­ge oder den Tätern sagen? Hin­wei­se nimmt die Leit­stel­le unter der Tele­fon­num­mer 02421 949‑6425 entgegen.

Jülich – Ein­bruch in Büro

Jülich (ots)

In der Nacht zu Mon­tag (07.08.2023) dran­gen bis­lang Unbe­kann­te in ein Büro in der Karl-Heinz-Beck­urts-Stra­ße ein und stah­len einen Tresor.

In der Zeit zwi­schen Sonn­tag (06.08.2023), 22:15 und Mon­tag (07.08.2023), 08:35 Uhr ver­schaff­ten sich die Täter Zutritt zu den Büro­räu­men. Hier durch­such­ten sie meh­re­re Schrän­ke und ent­wen­de­ten einen Möbel­tre­sor, in dem sich ein mitt­le­rer, fünf­stel­li­ger Bar­geld­be­trag befand. Die Täter flüch­te­ten unerkannt.

Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die Hin­wei­se zur Tat oder den Tätern geben kön­nen, sich bei der Poli­zei Düren unter 02421 949‑6425 zu melden.

 

Kreuzau – Ein­bruch in Bäckerei

Kreuzau (ots)

Unbe­kann­te bra­chen am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in eine Bäcke­rei im Koll­weg ein.

Die Ein­bre­cher hebel­ten eine Tür zur Bäcke­rei auf und ver­schaff­ten sich so Zutritt zu dem Cafe­be­reich der Bäcke­rei. Von dort gelang­ten sie ver­mut­lich über die Küche in die Back­stu­be sowie in die Per­so­nal­räu­me. Ein 63-Jäh­ri­ger Mit­ar­bei­ter, der die Bäcke­rei gegen 23:00 Uhr am Sonn­tag­abend betrat, gab an, dass er beim Betre­ten lau­te Geräu­sche gehört habe.

Ver­mut­lich wur­den die unbe­kann­ten Ein­bre­cher durch das Ein­tref­fen des 63-Jäh­ri­gen über­rascht und flüch­te­ten dar­auf­hin. Anga­ben zu mög­li­chem Die­bes­gut lie­gen der­zeit nicht vor. Die Poli­zei bit­tet Zeu­gen, die in der Zeit von Sams­tag (05.08.2023), 13:00 Uhr, und Sonn­tag (06.08.2023), 23:00 Uhr, etwas Ver­däch­ti­ges beob­ach­tet haben, sich unter der 02421 949‑6425 bei der Leit­stel­le der Poli­zei zu melden.

Tank­stel­le in Titz aufgebrochen

Titz (ots)

In der Nacht von Mitt­woch (02.08.2023) auf Don­ners­tag (03.08.2023) raub­ten der­zeit noch unbe­kann­te Täter eine Tank­stel­le auf der Prä­mi­en­stra­ße in Titz Ameln aus.

Anwoh­ner mel­de­ten den Ein­bruch der Poli­zei. Sie bemerk­ten gegen 02:14 Uhr einen sil­ber­nen VW Golf mit Jüli­cher Kenn­zei­chen, der mit offe­nem Kof­fer­raum vor der Tank­stel­le stand. Das­sel­be Fahr­zeug habe in den letz­ten Tagen bereits öfter im nahen Umfeld gestan­den. Nach wei­te­ren Anga­ben der Zeu­gen han­delt es sich bei den Tätern um zwei männ­li­che Per­so­nen, die jeweils eine dunk­le Mas­ke tru­gen. Nach der Tat ent­fern­ten sich die Män­ner mit dem Pkw in Rich­tung Rödingen.

Die ein­ge­setz­ten Poli­zei­be­am­ten stell­ten vor Ort fest, dass die Ein­gangs­tü­re der Tank­stel­le ein­ge­schla­gen und aus der Ver­an­ke­rung gehe­belt wur­de. Die Räu­ber ris­sen die Ziga­ret­ten­re­ga­le von der Wand, ver­mut­lich hat­ten sie es auf die Tabak­wa­ren abgesehen.

Die Poli­zei bit­tet mög­li­che wei­te­re Zeu­gen, sich unter der 02421 949‑6425 mit der Leit­stel­le der Poli­zei Düren in Ver­bin­dung zu setzen.

error: Der Inhalt ist geschützt !!