Umfrage: Was Menschen und Hunde lieben

Köln (ots)

Der “Liebe-Dein-Hausti­er-Tag” am 20. Feb­ru­ar richtet sich an alle, die etwas ganz Beson­deres mit ihrem Liebling verbinden. Die DEVK ver­sichert rund 169.000 Hunde in der Tier­hal­ter­haftpflicht und wollte deshalb wis­sen, welche Aktiv­itäten bei Men­sch und Tier beson­ders beliebt sind. YouGov hat dafür über 1.000 Her­rchen und Frauchen befragt.

Umfrage: Was Menschen und Hunde lieben
Umfrage: Was Men­schen und Hunde lieben

Etwa 10,7 Mil­lio­nen Hunde leben laut Indus­trie­ver­band Heimtierbe­darf (IVH) e.V. in deutschen Haushal­ten. Damit lan­det der “beste Fre­und des Men­schen” auf Platz zwei der beliebtesten Haustiere — nach den Katzen. Wie das Zusam­men­leben mit Hun­den ausse­hen kann, zeigt eine aktuelle YouGov-Studie im Auf­trag der DEVK Ver­sicherun­gen. Darin geben über 1.000 Hal­terin­nen und Hal­ter dazu Auskun­ft, was sie am lieb­sten mit ihrem tierischen Fre­und tun und welche Aktiv­itäten er beson­ders mag. Wer mehr als einen Hund besitzt, sollte den betra­cht­en, der als let­ztes einge­zo­gen ist. Außer­dem geht es um das Ver­hal­ten der Vier­bein­er im All­t­ag. Denn hier lauern häu­fig Risiken, für die guter Ver­sicherungss­chutz wichtig ist.

Alle lieben das Kuscheln

Die Befragten leben über­wiegend entspan­nt mit ihrem Hund. Die meis­ten gehen am lieb­sten gemütlich spazieren (67 Prozent) oder kuscheln mit ihm (65 Prozent). Auch den Fellschnau­zen schreiben sie zu, dass diese sehr gerne kuscheln: 35 Prozent der Tier­lieb­haben­den geben das an. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten spielt gerne mit ihrem Hund (53 Prozent). Allerd­ings glauben nur 26 Prozent, dass das auch ihrem fel­li­gen Fre­und beson­ders gut gefällt. Spaß am Spiel mit anderen Hun­den haben die Vier­bein­er nur laut 23 Prozent der Besitzerin­nen und Besitzer. Dabei ist Sozialkon­takt wichtig für die Tiere. Beson­ders Welpen und Jungspunde soll­ten regelmäßig mit anderen Hun­den freilaufen. Wenn beim wilden Spiel etwas schiefge­ht, hil­ft die Tier­hal­ter­haftpflicht. Die ist in vie­len Bun­deslän­dern geset­zlich vorgeschrieben und wird z. B. bei begleit­eten Freilauf­grup­pen vorausgesetzt.

Über ein Vier­tel der Hun­de­fans geht gerne mit ihrem Liebling wan­dern. Weniger gefragt sind gemein­same Sportak­tiv­itäten wie Joggen (8 Prozent), Rad­fahren (6 Prozent) oder Hun­de­sport (7 Prozent). Wer seinen Vier­bein­er geistig und kör­per­lich aus­las­ten will und gle­ichzeit­ig die Bindung zu ihm stärken möchte, find­et in vie­len Ver­bän­den oder Hun­de­schulen Kurse, die in die ver­schiede­nen Sportarten einführen.

Das gefällt Hunden

Und was mögen die Tiere am lieb­sten? Hier tip­pen 44 Prozent der Befragten auf Stre­ichelein­heit­en, 37 Prozent auf Fressen, dicht gefol­gt von Schnüf­feln (34 Prozent). Etwa ein Vier­tel glaubt, dass Schlafen zu den Lieblings­beschäf­ti­gun­gen ihrer Hunde gehört. Mit 36 Prozent stim­men die Befragten außer­dem der Aus­sage zu, dass ihr Hausti­er gerne in der Woh­nung spielt.

Was meist mit entspan­ntem Tollen begin­nt, kann schnell zu ein­er wilden Rangelei wer­den. Her­rchen und Frauchen soll­ten auf­passen, dass dabei nichts Wertvolles kaputtge­ht. Denn für Schä­den in den eige­nen vier Wän­den müssen sie selb­st aufkom­men. Die Kosten für kaputte Gegen­stände Drit­ter übern­immt die Tier­hal­ter­haftpflicht — etwa, wenn der Hund den Schal der Fre­undin zerkaut oder das Sofa bei Ver­wandten zerkratzt. Katzen­fans brauchen sich darüber übri­gens keine Gedanken machen: In solchen Fällen reg­uliert die Pri­vathaftpflicht den ent­stande­nen Schaden.

Sofa und Bett beim Wauwau beliebt

Im All­t­ag gibt es häu­fig Sit­u­a­tio­nen, in denen Hunde machen, was sie wollen. Die Hälfte der Befragten gibt z. B. an, dass ihr Tier bellt, wenn es klin­gelt. Gut ein Vier­tel der Vier­bein­er zer­rt an der Leine, fast eben­so viele bud­deln gerne Löch­er. Aber immer­hin sagen auch 27 Prozent der Besitzerin­nen und Besitzer, dass ihr Hund aufs Wort hört.

Fast 60 Prozent der Fellschnau­zen dür­fen zudem aufs Sofa — bei Frauen eher (64 Prozent) als bei Män­nern (51 Prozent).Außerdem nehmen die Haustiere häu­figer auf der Couch Platz, wenn sie bei älteren Men­schen über 55 Jahre leben (64 Prozent). Viele Hal­terin­nen und Hal­ter lassen ihren Hund sog­ar im Bett schlafen. Im bun­desweit­en Durch­schnitt dür­fen die Tiere das bei 36 Prozent der Befragten: bei Ledi­gen weit häu­figer (51 Prozent) als z. B. bei ver­heirateten Paaren (28 Prozent).

Hin­weise zur Umfrage

Die ver­wen­de­ten Dat­en beruhen auf ein­er Online-Umfrage der YouGov Deutsch­land GmbH, an der 1033 Per­so­n­en zwis­chen dem 04. und 08.02.2022 teilgenom­men haben.

error: Der Inhalt ist geschützt !!