Update 16.30 Uhr: Kor­rek­tur Haus­num­mern Lin­ni­cher Straße

Heu­te, Mon­tag, 08.09.2025

Update 16.30 Uhr: Kor­rek­tur betrof­fe­ne Haus­num­mern Lin­ni­cher Straße

 

Betrof­fe­ne Haus­hal­te sind die nach­fol­gen­den Stra­ßen mit aus­schließ­lich den genann­ten Haus­num­mern bzw. komplett:

Aache­ner Stra­ße 1 – 15

An der Syn­ago­ge komplett

Bai­er­stra­ße 3 – 15

Bas­ti­on­stra­ße komplett

Bocks­gas­se 1 – 9 komplett

Düs­sel­dor­fer Stra­ße komplett

Ell­bach­stra­ße 2 – 34

Gel­de­ner Stra­ße 22 – 44

Ger­ber­stra­ße komplett

Grün­stra­ße komplett

Kapu­zi­ner­stra­ße 1 – 13

Klei­ne Rur­stra­ße 4 – 12

Köln­stra­ße 1 – 3

Kuhl­stra­ße komplett

Lin­ni­cher Stra­ße 1, 3, 5

Markt­platz komplett

Müh­len­stra­ße 1 – 10

Propst-Bech­te-Platz komplett

Rad­er­stra­ße 1 – 19 komplett

Schirm­er­stra­ße komplett

Schüt­zen­stra­ße komplett

Schloß­stra­ße 1 – 14

Vic­tor-Gol­lan­cz-Stra­ße 2 – 10

Uop­date von 16:10 zur Evakuierung !!

UPDATE 16.10 Uhr:

Auf­grund einer Viel­zahl mobi­li­täts­ein­ge­schränk­ter Per­so­nen im Eva­ku­ie­rungs­ge­biet, ver­schiebt sich der Zeit­raum der tat­säch­li­chen Eva­ku­ie­rung wahr­schein­lich um eini­ge Stun­den nach hinten.

Wer die Mög­lich­keit hat, soll­te den­noch schon jetzt das Gebiet verlassen.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen wer­den an die­ser Stel­le folgen.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht die Hot­line der Stadt Jülich 02461–63605 zu Verfügung.

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen:

Es han­delt sich um eine eng­li­sche 5 Zent­ner Flie­ger­bom­be. Für eine siche­re Ent­schär­fung muss ein Radi­us von 300 Metern eva­ku­iert werden.

Von der Eva­ku­ie­rung betrof­fen sind ca. 3.500 Per­so­nen. Dar­un­ter sind auch mobi­li­täts­ein­ge­schränk­te Menschen.

Eva­ku­ie­rung wegen Bom­ben­fund in Jülich !!

Mon­tag, 08.09.2025

Eva­ku­ie­rung wegen Bom­ben­fund in Jülich am 08.09.2025

++++ ACH­TUNG: Eva­ku­ie­rungs­hin­wei­se Bom­ben­fund in Jülich ++++

Auf­grund eines Bom­ben­fun­des in der Jüli­cher Innen­stadt muss in einem Umkreis der Fund­stel­le von 300 Metern eva­ku­iert wer­den. Die betrof­fe­nen Haus­hal­te wer­den durch Laut­spre­cher­durch­sa­gen und per­sön­li­che Anspra­che infor­miert und müs­sen sofort ihre Häu­ser verlassen.

Wer kei­ne ande­re Mög­lich­keit hat kann sich in der Kul­tur­mu­schel im Brü­cken­kopf­park Jülich auf­hal­ten. Der Zugang erfolgt über das Tor an der Rur­brü­cke (ehe­mals Haus Hes­sel­mann) und die soge­nann­te Kir­mes­brü­cke. Für geh­be­hin­der­te Men­schen besteht die Mög­lich­keit im Brü­cken­kopf­park auf der Wie­se Haus Hes­sel­mann zu parken.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen steht die Hot­line der Stadt Jülich 02461–63605 zu Verfügung.

Nach der Ent­schär­fung wird hier, über die Warn­app Nina und in der Kul­tur­mu­schel über die Ent­war­nung informiert.

Nach der­zei­ti­gem Stand der Pla­nung soll­te die Maß­nah­me etwa gegen 19 Uhr been­det sein.

Evakuierung wegen Bombenfund in Jülich
Eva­ku­ie­rung wegen Bom­ben­fund in Jülich

 

Betrof­fe­ne Haus­hal­te sind die nach­fol­gen­den Stra­ßen mit aus­schließ­lich den genann­ten Haus­num­mern bzw. komplett:

Aache­ner Stra­ße 1 – 15

An der Syn­ago­ge komplett

Bai­er­stra­ße 3 – 15

Bas­ti­on­stra­ße komplett

Bocks­gas­se 1 – 9 komplett

Düs­sel­dor­fer Stra­ße komplett

Ell­bach­stra­ße 2 – 34

Gel­de­ner Stra­ße 22 – 44

Ger­ber­stra­ße komplett

Grün­stra­ße komplett

Kapu­zi­ner­stra­ße 1 – 13

Klei­ne Rur­stra­ße 4 – 12

Köln­stra­ße 1 – 3

Kuhl­stra­ße komplett

Lin­ni­cher Stra­ße 1 – 5

Markt­platz komplett

Müh­len­stra­ße 1 – 10

Propst-Bech­te-Platz komplett

Rad­er­stra­ße 1 – 19 komplett

Schirm­er­stra­ße komplett

Schüt­zen­stra­ße komplett

Schloß­stra­ße 1 – 14

Vic­tor-Gol­lan­cz-Stra­ße 2 – 10

Klei­ne Rur­stra­ße und Markt­stra­ße wie­der befahrbar

Seit rund einem hal­ben Jahr war der Zufahrts­be­reich von der Klei­nen Rur­stra­ße zur Markt­stra­ße auf­grund der Neu­ge­stal­tung des Jüli­cher Markt­plat­zes für den Durch­fahrts­ver­kehr gesperrt.

In den letz­ten bei­den Wochen war zudem die Markt­stra­ße auf­grund der Sanie­rung der Fahr­bahn­de­cke nicht befahr­bar. Nun sind die ent­spre­chen­den Bau­ar­bei­ten fer­tig­ge­stellt und alle damit zusam­men­hän­gen­den Sper­run­gen in die­sem Bereich aufgehoben.

Die Klei­ne Rur­stra­ße als auch die Markt­stra­ße sind somit ab sofort wie­der für den moto­ri­sier­ten Ver­kehr freigegeben.

Jülich: Bäu­me in Lich-Stein­straß angesägt

 

Jülich: 60.000 € Scha­den durch Van­da­lis­mus in Lich-Steinstraß !

Am Mon­tag, 16.09.2024 wur­de fest­ge­stellt, dass im Jüli­cher Orts­teil Lich-Stein­straß städ­ti­sche Bäu­me mut­wil­lig beschä­digt wor­den sind. In der Stein­stra­ßer Allee wur­den ein Sil­ber­ahorn­baum und ein Feld­ahorn­baum angesägt.

Ein Baum wur­de dadurch der­ma­ßen beschä­digt, dass eine Fäl­lung des Bau­mes unum­gäng­lich ist. Ins­ge­samt ist ein Scha­den in Höhe von 60.000 € entstanden.

Die beschädigten Bäume in der Steinstraßer Allee.
Die beschä­dig­ten Bäu­me in der Stein­stra­ßer Allee.

Die Stadt Jülich weist aus­drück­lich dar­auf hin, dass der Vor­fall zur Anzei­ge gebracht wird. Wer durch sach­dien­li­che Hin­wei­se zur Auf­klä­rung der Tat bei­tra­gen kann wen­det sich bit­te an die ört­li­che Polizeibehörde.

Jülich – Van­da­lis­mus an Fahrradabstellanlage

Am Mon­tag, 15. Juli wur­de die ein­ge­fass­te Fahr­rad­ab­stell­an­la­ge an der Köln­stra­ße / Ecke Schloß­stra­ße mit dem gebüh­ren­frei­en digi­ta­len Zugangs­sys­tem in Betrieb genommen.

Inner­halb kür­zes­ter Zeit haben sich 160 Men­schen als Nut­zen­de regis­trie­ren las­sen. Bereits 3 Tage spä­ter ist das motor­ge­steu­er­te Zugangs­sys­tem bereits außer Betrieb, da es mut­wil­lig zer­stört wurde.

Auch im letz­ten Jahr wur­de die in der Anla­ge instal­lier­te Rad­ser­vice­sta­ti­on, die den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern als kom­pak­te Werk­statt vor Ort für klei­ne­re Repa­ra­tu­ren am Fahr­rad, am Kin­der­wa­gen, am Roll­stuhl oder am Skate­board unkom­pli­ziert und rund um die Uhr zur Ver­fü­gung ste­hen soll­te, eben­so demo­liert. Bei­de Vor­fäl­le wur­den zur Anzei­ge gebracht.

Wann und unter wel­chen Umstän­den der digi­ta­le Zugang mög­lich ist, wird sei­tens der Ver­wal­tung geprüft. Die Öffent­lich­keit wird zu gege­be­ner informiert.

Die Fahr­rad­ab­stell­an­la­ge ist selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin nutz­bar. Rad­fah­ren­de wer­den gebe­ten, Ihre Räder an den fest ver­an­ker­ten Anlehn­bü­geln mit hoch­wer­ti­gen Schlös­sern abzu­schlie­ßen. Das Schloss soll­te idea­ler­wei­se durch den Rah­men und durch das Hin­ter­rad geführt wer­den. Sichern Sie außer­dem lose Tei­le, wie Sat­tel oder Licht.

FC Bay­ern Mün­chen spielt im Sta­di­on Jülich

Knapp 9.000 Zuschau­er wer­den zum Spiel gegen den deut­schen Rekord­meis­ter am 28. Juli erwar­tet – Hin­wei­se zu Ver­kehrs­re­ge­lun­gen Anfahrt, Bus-Shut­tle und Parkmöglichkeiten

Der FC Bay­ern Mün­chen löst sein Ver­spre­chen ein und kommt zu einem Freund­schafts­spiel gegen den 1. FC Düren in den Kreis Düren. Anpfiff zum Spiel ist am Sonn­tag, 28. Juli 2024, um 15.30 Uhr im Karl-Knipp­rath-Sta­di­on in Jülich. Knapp 9.000 Zuschau­er wer­den erwar­tet. Die Ein­tritts­kar­ten waren inner­halb weni­ger Stun­den ausverkauft.

Anrei­se und Parken

Wer ein Ticket hat, soll­te – wenn mög­lich – zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn zum Spiel kom­men. Die Tore wer­den um 12:30 Uhr geöff­net. Der Ein­lass ins Sta­di­on erfolgt über die bei­den Ein­gän­ge an der Rurau­en­stra­ße und den Ein­gang am Sta­di­on­weg (zwi­schen Rurau­en­stra­ße und dem Ten­nis­club Rot-Weiß Jülich). Um unnö­ti­ges Gedrän­ge zu ver­mei­den, soll­ten die Besu­cher auf die Hin­weis­schil­der ach­ten, wel­cher Ein­gang zu dem auf der Ein­tritts­kar­te ver­merk­ten Besu­cher­be­reich führt.

Für Fahr­rä­der wer­den die Park­flä­chen an der Aache­ner Stra­ße vor der Sta­di­on­brü­cke und an der Ell­bach­stra­ße vor der Kir­mes­brü­cke reser­viert. Wei­te­re Fahr­rä­der kön­nen an einer Sei­te der Rurau­en­stra­ße abge­stellt wer­den. Dabei sind unbe­dingt die ent­spre­chen­den Mar­kie­run­gen zu beach­ten, damit aus­rei­chend Platz für die ande­ren An- und Abrei­sen­den bleibt und im Not­fall Ret­tungs­fahr­zeu­ge durchkommen.

FC Bayern München 4 - Fahrradparkplätze Rurauenstraße einseitig
FC Bay­ern Mün­chen 4 – Fahr­rad­park­plät­ze Rurau­en­stra­ße einseitig
FC Bayern München 3 - Fahrradparkplätze Aachener Straße und Ellbachstraße
FC Bay­ern Mün­chen 3 – Fahr­rad­park­plät­ze Aache­ner Stra­ße und Ellbachstraße

Wer mit der Rur­tal­bahn anreist, kann ab dem Bahn­hof Jülich die ca. 2 km zum Sta­di­on spa­zie­ren oder den Shut­tle-Bus nut­zen. Für alle, die mit dem PKW anrei­sen, sind Park­plät­ze im gesam­ten Stadt­ge­biet aus­ge­wie­sen. Der Shut­tle-Bus ver­bin­det die­se mit­ein­an­der und bringt die Fans zum Sta­di­on. Bit­te bei der Pla­nung der Anrei­se beach­ten, dass die Rur­brü­cke der­zeit noch im Bau und daher gesperrt ist.

Für die Anrei­se aus Rich­tung Aachen (BAB 44, Abfahrt Jülich-West) emp­fiehlt es sich in Rich­tung Jülich zu fah­ren und im Kreis­ver­kehr (Aache­ner Land­stra­ße/­Nord-West-Rin­g/­B56) ent­we­der die zwei­te Aus­fahrt zu neh­men, um wei­ter auf der Aache­ner Land­stra­ße zu blei­ben und dort die ein­sei­ti­ge Mög­lich­keit des Par­kens (P4) zu nut­zen. Alter­na­tiv kann die drit­te Aus­fahrt auf den Nord-West-Ring in Rich­tung Brü­cken­kopf-Park genom­men wer­den, um die dor­ti­gen Park­plät­ze am Brü­cken­kopf-Park (P1, 2, 3a, 3b) zu nutzen.

Aus Rich­tung Düs­sel­dorf (BAB 44, Abfahrt Jülich-Ost) kom­mend fährt man die B55 Rich­tung Berg­heim und bei Mersch rechts ab Rich­tung Jülich. Im Kreis­ver­kehr Mer­scher Höhe kann man dann ent­we­der die 1. Aus­fahrt neh­men und die Park­plät­ze von Bauen+Leben (P9) oder Toom-Bau­markt (P8) nut­zen. Hier kann man im wei­te­ren Ver­lauf links auf die Lin­ni­cher Stra­ße abbie­gen und die Park­mög­lich­kei­ten an der Schirm­er­schu­le (P7), am Schul­zen­trum (P6) oder an der Ell­bach­stra­ße (P5) nut­zen. Oder man nimmt die 3. Aus­fahrt und parkt an der FH Aachen (P10) oder beim Kauf­land (P11).

FC Bayern München 1 - Überregionale Anfahrt
FC Bay­ern Mün­chen 1 – Über­re­gio­na­le Anfahrt

Die Shut­tle-Bus­se fah­ren ab 11.45 Uhr die im Plan mar­kier­ten Hal­te­punk­te an und brin­gen die Fans in die Nähe des Sta­di­ons. Nach dem Spiel fah­ren die Bus­se bis 19.30 Uhr die Park­plät­ze eben­so an.

FC Bayern München 2 - Parkplätze und Shuttle-Bus-Route mit Haltestellen
FC Bay­ern Mün­chen 2 – Park­plät­ze und Shut­tle-Bus-Rou­te mit Haltestellen

Bit­te beachten:

Der Brü­cken­kopf-Park ist an die­sem Sonn­tag regu­lär geöff­net. Wer schon mor­gens dort parkt, kann selbst­ver­ständ­lich für die gesam­te Zeit des Park­be­su­ches sein Fahr­zeug auf dem Park­platz ste­hen las­sen. Die Ein­fahrt über den Nord-West-Ring und in die Rurau­en­stra­ße ist ab 12 Uhr aus­schließ­lich mit gül­ti­gem Ticket für das Fuß­ball­spiel, zum Besuch des Brü­cken­kopf-Parks oder mit ent­spre­chen­der Berech­ti­gung mög­lich. Sobald die Park­plät­ze am Brü­cken­kopf-Park (P1, 2, 3a, 3b) gefüllt sind, wird die Ein­fahrt in die­sen Bereich gesperrt. Es muss dann auf ande­re Park­mög­lich­kei­ten aus­ge­wi­chen werden.

Nur wer ein VIP-Ticket für das Spiel besitzt, darf bis zum VIP-Park­platz an der Ecke Rurau­en­stra­ße / Sta­di­on­weg durchfahren.

Auf den Plä­nen sind die über­re­gio­na­len Anfahrts­we­ge, die Park­mög­lich­kei­ten für PKW und Fahr­rä­der sowie die Rou­te und die Hal­te­stel­len für den Shut­tle-Bus dargestellt.

Stopp­schild miss­ach­tet – Rad­fah­re­rin schwer verletzt !

Jülich-Bour­heim (ots)

Auf der Sankt-Mau­ri-Stra­ße kam es Diens­tag­mor­gen (28.05.2024) zu einem Ver­kehrs­un­fall, bei dem eine 26-jäh­ri­ge Rad­fah­re­rin aus Esch­wei­ler schwer ver­letzt wurde.

Die Frau aus Esch­wei­ler befuhr gegen 07:50 Uhr mit ihrem Fahr­rad den Rad­weg der Sankt-Mau­ri-Stra­ße aus Fahrt­rich­tung Alden­ho­ven kom­mend. Nach ers­ten Erkennt­nis­sen miss­ach­te­te sie das für sie gel­ten­de Stopp­schild. Die 26-Jäh­ri­ge kol­li­dier­te in der Fol­ge mit einem Pkw, der auf der Sankt-Mau­ri-Stra­ße in Rich­tung Bour­heim unter­wegs war.

Die Rad­fah­re­rin erlitt bei dem Unfall schwe­re Ver­let­zun­gen, sie muss­te mit einem Ret­tungs­wa­gen in ein Kran­ken­haus gebracht wer­den. Die 62-jäh­ri­ge Auto­fah­re­rin blieb unverletzt.

Jülich – Zeu­gen nach Hand­ta­schen­raub gesucht

Jülich (ots)

Am Diens­tag­mit­tag (28.05.2024) wur­de einer jun­gen Frau auf dem Schloss­platz in Jülich ihre Hand­ta­sche geraubt. Die Poli­zei sucht nach Zeugen.

Die 23-jäh­ri­ge Jüli­che­rin gab zu Pro­to­koll, dass sie gegen 13:30 Uhr mit einer Freun­din durch die Innen­stadt gegan­gen sei. Plötz­lich sei sie von einer unbe­kann­ten männ­li­chen Per­son von hin­ten ange­rem­pelt wor­den. Der Mann habe ihr die Hand­ta­sche, die sie über die Schul­ter getra­gen hat­te, ent­ris­sen. Der Unbe­kann­te flüch­te­te. Der Mann wird wie folgt beschrieben:

1,80 m groß

etwa 20 Jah­re alt wei­ße Turn­schu­he brau­ne kur­ze Haa­re “kara­mell­far­be­ner” Hautton

Zeu­gen, die die Tat beob­ach­tet haben oder Hin­wei­se zum Täter geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 02421 949‑6425 an die Leit­stel­le zu wenden.

Jülich – Flucht endet an Hauswand

Jülich (ots)

Bei einem Ver­kehrs­un­fall in der Nacht von Don­ners­tag auf Frei­tag (01.03.2024) wur­den drei Per­so­nen ver­letzt. Ein 24-Jäh­ri­ger hat­te die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug ver­lo­ren und war gegen eine Haus­wand am “Lin­den­platz” geprallt. Er hat­te ver­sucht, sich einer Poli­zei­kon­trol­le zu entziehen.

Eine Strei­fen­wa­gen­be­sat­zung der Poli­zei Jülich woll­te das Fahr­zeug des 24-Jäh­ri­gen in der Orts­la­ge Jülich-Bar­men gegen 00:30 Uhr kon­trol­lie­ren. Der Mann aus Alden­ho­ven igno­rier­te die Anhal­te­zei­chen der Poli­zei und flüch­te­te statt­des­sen mit nicht ange­pass­ter Geschwin­dig­keit. Über Feld­we­ge ver­ließ er die Orts­la­ge Bar­men, fuhr jedoch kurz dar­auf wie­der zurück nach Bar­men. In einer Links­kur­ve ver­lor er die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug, in dem sich drei Mit­fah­rer befan­den, und kam nach rechts von der Fahr­bahn ab. Er kol­li­dier­te mit einer Mau­er und prall­te anschlie­ßend gegen eine Haus­wand in der Stra­ße “Lin­den­platz”.

Der Unfall­ver­ur­sa­cher erlitt schwe­re Ver­let­zun­gen, eben­so wie eine 92-Jäh­ri­ge aus Jülich, die sich auf dem Rück­sitz befand. Ein 66-jäh­ri­ger Mann aus Jülich, der auf dem Bei­fah­rer­sitz saß, blieb unver­letzt. Leich­te Ver­let­zun­gen erlitt eine 71-jäh­ri­ge Frau aus Alden­ho­ven, die eben­falls auf dem Rück­sitz saß. Alle Ver­letz­ten wur­den mit Ret­tungs­wa­gen in umlie­gen­de Kran­ken­häu­ser gebracht.

Ers­ten Ermitt­lun­gen zufol­ge ist der 24-Jäh­ri­ge nicht im Besitz einer gül­ti­gen Fahr­erlaub­nis. Für die Dau­er der Ver­kehrs­un­fall­auf­nah­me wur­de die Unfal­lört­lich­keit gesperrt. Es ent­stand ein Sach­scha­den von etwa 25.000 Euro.

1 2 3 31
error: Der Inhalt ist geschützt !!