BRAVO GiRL! Beauty — Studie 2017 — Ergebnisse zeigen Nutzungsgewohnheiten, Markenpräferenzen und Kaufverhalten bei zehn- bis 20-Jährigen
Hamburg (ots) — Was ist ein Concealer? Was ist der Unterschied zwischen Make-up und Foundation? Und wie schminke ich Pickel weg? Mädchen und junge Frauen suchen sich früh ihren Weg durch den Beauty-Dschungel:
Mehr als zwei Drittel der zehn- bis 20-Jährigen folgt den aktuellen Trends. Das zeigt eine Umfrage im Youth Insight Panel (YIP) von BRAVO.
Ab zwölf nutzen Mädchen Beauty-Produkte
Das eigene Aussehen ist wichtig, das geben über zwei Drittel der befragten Mädchen und jungen Frauen an. Mit durchschnittlich 11,8 Jahren beginnen sie, Beauty-Produkte zu verwenden. Die Nutzungsgewohnheiten der zehn- bis 14-Jährigen unterscheiden sich kaum von denen der 15- bis 20-Jährigen: Über 80 Prozent der jungen Mädchen nutzen täglich, einmal oder mehrmals pro Woche Haarpflege-/-styling-Produkte, über 40 Prozent pflegen Haut und Body täglich. Auch das Interesse an Make-up ist meist schon früh geweckt: Fast zwei Drittel der zehn- bis 14-Jährigen schminken sich ein- bis mehrmals pro Woche. Nur wenige verzichten komplett auf Schminke — bei den Jüngeren benutzen 27 Prozent selten oder nie Make-up, bei den Älteren sind es 21 Prozent. Haut- und Haarpflege sind noch wichtiger: Weniger als zehn Prozent geben an, diese nur selten oder nie zu benutzen.
“Unsere Studie zeigt, dass sich die Jugendlichen sehr früh mit den Themen Aussehen und Beauty beschäftigen und vor allem auch selber entscheiden, welche Produkte sie verwenden. Markenbindung findet im Beauty-Bereich also enorm früh statt. Gezielte Maßnahmen für die jungen Zielgruppen ab 10 Jahren sind deshalb wichtig. Denn wer einmal mit dem Produkt zufrieden ist, wechselt nicht so schnell wieder”, fasst Vanessa Palten-Rossi, Gesamtanzeigenleiterin Youth, die Ergebnisse zusammen. “Die Studie belegt auch, welche Rolle die klassischen Medien in Punkto Orientierung gerade bei den 10- bis 14-jährigen Mädchen spielt. Am Erfolgversprechendsten sind Maßnahmen mit einem sinnvollen Mix aller Medien und Kanäle off- und online.”
Zeitschrift als Orientierungsmedium
Bei der Suche nach Beauty-Tipps liegt die Videoplattform Youtube vorne — dicht gefolgt von Instagram und Zeitschriften. Besonders bei den Jüngeren sind Magazine gefragt: 72 Prozent der zehn- bis 14-Jährigen geben an, Zeitschriften als Inspiration zu nutzen. “Wir nehmen unsere Leserinnen in den Beauty-Strecken an die Hand und beraten sie intensiv. Unsere Leserinnen sind hauptsächlich Anfänger im Beauty-Dschungel. Im Unterschied zu Frauenmagazinen erklären wir deshalb in ganz genauen Anleitungen step-by-step die Basics zu Pflege, Make-up, Haut und Haaren. Zudem wünschen sich unsere Leserinnen noch etwas: Sie möchten sich etwas wohler, etwas selbstsicherer, etwas schöner in ihrer Haut fühlen. Wir sagen ihnen: Du bist gut so wie du bist!, helfen ihnen dabei, sich selbst zu finden, und unterstützen sie bei den ersten Beauty-Erfahrungen Denn wer sich selbst mag, strahlt auch mehr Selbstbewusstsein aus”, so BRAVO GiRL!–Redaktionsleiterin Ulla Drewitz über die Rolle als Orientierungsmedium.
Marke “essence” hat die Nase vorn
In der Beauty-Studie ist essence nicht nur die “angesagteste Marke”, sondern auch die am häufigsten verwendete. Besonders beliebt ist sie bei den zehn- bis 14-Jährigen mit 48 Prozent (Vgl. 15- bis 20-Jährige: 33 Prozent). Die Hersteller MAC und Maybelline folgen bei den angesagten Marken auf Platz zwei und drei; Maybelline und Manhattan bei den verwendeten Marken.
Preis und Empfehlungen von Freunden sind ausschlaggebend
Sechs von zehn Mädchen kaufen jeden Monat Beauty-Produkte — die meisten im Drogeriemarkt. Von ihrem Taschengeld geben sie im Monat durchschnittlich 13 Euro für Beauty-Produkte aus. Vor allem die jüngeren Mädchen shoppen gern in Begleitung: Fast die Hälfte der zehn- bis 14-Jährigen nehmen ihre beste Freundin mit zum Beauty-Bummel. Denn neben Qualität und Preis ist die Empfehlung von Freunden für 60 Prozent der Befragten ein kaufentscheidendes Kriterium.